Ich liege im Moment auf Platz 4 und könnte mich in den Hintern beißen daß mir am letzten Spieltag (als unser Spiel gegen Reutlingen ausgefallen ist) erst ein paar Minuten nach Abgabschluß eigefallen ist, daß ich gar noch nicht getippt hatte...

Das hab' ich dann für mich gemacht um zu sehen wie viele Punkte ich druch meine Dusseligkeit eingebüßt hätte: 7. Noch "schlimmer" ist es für meinen "Simulant" gelaufen, denn der hätte 14 Punkte aus den 6 nicht getippten Spielen geholt und läge damit jetzt auf Platz 3.
Ich lese mir immer vorher die Paarungen des Spieltages durch und schaue mir dann die genaue Heim und Auswärtstabelle an. Zusammen ca. 5 Minuten. Die Tipps ein zu geben dauert ca. 1 Minute und damit weitaus länger als darüber nach zu denken, denn das geht blitzschnell.
Siegen? Unentschieden, oder aus Abneigung eine Niederlage!
Sandhausen? Wenige Gegentore!
Oggersheim? Höchstens 1 Tor!
Kassel? Viele Tore, vorn und hinten..., aber aus Wunschdenken nur sehr selten eine Niederlage!
Für den "Simulant" muß ich eine Liste mit allen bisherigen Ergebnissen der Saison auf dem neuesten Stand halten. Das Programm braucht dann für 10.000 Durchgänge ca. 15 Minuten und liefert Ergebnisse mit Komma und vier Stellen danach: ZB: 3.1416:1.6683 Die runde ich dann nach oben oder unten. In diesem Fall auf 3:2.
Bisher war es so, daß jeder Tip ein Mittelwert aus 4 Berechnungsarten ist. Bis es im März wieder los geht will ich noch eine 5. Methode programmieren und testen, welche Methode (oder die Kombination aus mehreren) die meisten Tippunkte liefert. Man kann die Tipps des Programms ja mit den bisherigen tatsächlichen Ergebnissen vergleichen und dafür Punkte nach dem Schema unseres Tippspiels vergeben.
Auf alle Fälle hoffe ich der Aufwärtstrend meines "Simulant" hält weiter an, bzw. steigert sich noch. Gespielt wird aber immer noch auf dem Platz!!!
RWG
Günter