Perspektive 2015/2016
Re: Perspektive 2015/2016
@sam: War es nicht so, dass der OFC einen großen Teil des DFB-Pokal-Geldes an die Gläubiger abgetreten hatte? Ich glaube da ist nicht ganz so viel hängen geblieben. In der Zeitung "Offenbacher Post" wird sogar davon gesprochen, dass der Etat verringert werden muss, weil man dieses Jahr nicht im DFB-Pokal ist. Das kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber eigentlich ist die OP immer gut informiert. Unabhängig von dem finanziellen, glaube ich nicht daran, dass der OFC wieder um den Aufstieg mitspielt. Der Umbruch wird zu groß sein.
Bei Waldhof Mannheim gibt der Sponsorenpool "nur" 800.000 Euro jährlich, der Sportetat soll somit in den nächsten 3 Jahren mindestens 1.200.000 Euro betragen. Das sollte aber reichen, um richtig oben anzugreifen.
Bei Waldhof Mannheim gibt der Sponsorenpool "nur" 800.000 Euro jährlich, der Sportetat soll somit in den nächsten 3 Jahren mindestens 1.200.000 Euro betragen. Das sollte aber reichen, um richtig oben anzugreifen.
Re: Perspektive 2015/2016
Ich gehe davon aus dass wir uns sportlich weiterentwickeln und natürlich wird es vier/fünf Klubs geben die Ansprüche formulieren aber das war doch in dieser Liga schon immer so und wieviele haben es dann tatsächlich geschafft? Es gehört wie im Geschäftsleben nun auch manchmal eine Portion Glück dazu. Das wir damit nicht immer überhäuft worden geschenkt aber manchmal fehlte dann auch die Portion Abgezocktheit und Wille. Es ist ja nicht so als wäre man in den letzten 10 Jahren zum Verbleib in der "Amateurliga" gezwungen gewesen.
Ich denke Konsolidierung der Finanzen, Weiterentwicklung der Strukturen und formen der Mannschaft ist der mittelfristig richtige Weg. Ob wir jetzt 2016 aufsteigen oder 2020 ist doch Latte...
Ich denke Konsolidierung der Finanzen, Weiterentwicklung der Strukturen und formen der Mannschaft ist der mittelfristig richtige Weg. Ob wir jetzt 2016 aufsteigen oder 2020 ist doch Latte...

Re: Perspektive 2015/2016
Ho,ho - manch einem zerrinnt einfach mal die Lebenszeit zwischen den Fingern!MRSAP hat geschrieben:"...Ob wir jetzt 2016 aufsteigen oder 2020 ist doch Latte...

-
- Beiträge: 213
- Registriert: 29. Feb 2012, 17:01
Re: Perspektive 2015/2016
Nur, wenn man junge und erfolgshungrige Spieler nicht halten kann bzw. die Mannschaft im Grundgerüst, dann kann man nicht von "formen der Mannschaft" sprechen. Die Vergangenheit hat gezeigt , das man junge Spieler hat für lau ziehen lassen. Hoffentlich lernt man daraus in Zukunft. Wie es Esteban schon zutreffend beschrieben hat: "Aber diesmal muß Kohle fließen - bei diesem Namen!"MRSAP hat geschrieben:
Ich denke Konsolidierung der Finanzen, Weiterentwicklung der Strukturen und formen der Mannschaft ist der mittelfristig richtige Weg. Ob wir jetzt 2016 aufsteigen oder 2020 ist doch Latte...
...„Ich habe vor dem Spiel gesagt, dass wir eine kleine Reisegruppe sind und den maximalen Erfolg rausholen wollen.. (nach 0:2 Sieg in Pirmasens)[T.Damm .10.21]
Re: Perspektive 2015/2016
Fiesel das kann natürlich auch sein.
Ich dachte beim OFC ist das Insolvenzverfahren mit einer Quote von 4 Prozent abgeschlossen worden. Die Pokalkohle kann aber auch Teil des Insolvenzdeals
sein.
Ich dachte beim OFC ist das Insolvenzverfahren mit einer Quote von 4 Prozent abgeschlossen worden. Die Pokalkohle kann aber auch Teil des Insolvenzdeals
sein.
Re: Perspektive 2015/2016
Ich erwarte eine erkennbare Weiterentwicklung der Mannschaft. Das ist eigentlich meine Haupterwartung. Stagnation können wir beim besten Willen nicht gebrauchen. Ob das für einen vorderen Platz reicht, weiß ich nicht.
Die Ansätze waren letzte Saison teilweise ganz cool, teilweise aber auch eher das Gegenteil inklusive alter Muster. Sicher haben wir nicht die finanziellen Mittel wie Saarbrücken oder Elversberg. Umso mehr kommt es auf die Qualität des Trainers an. Ich traue Mink einiges zu, allerdings muss auch er in der kommenden Saison liefern.
Die Ansätze waren letzte Saison teilweise ganz cool, teilweise aber auch eher das Gegenteil inklusive alter Muster. Sicher haben wir nicht die finanziellen Mittel wie Saarbrücken oder Elversberg. Umso mehr kommt es auf die Qualität des Trainers an. Ich traue Mink einiges zu, allerdings muss auch er in der kommenden Saison liefern.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Re: Perspektive 2015/2016
Esteban liegt aus meiner Sicht schon sehr nah an der mutmaßlichen Wahrheit dran. Den Trainer hier in Schutz nehmen zu wollen, getreu dem Motto: "er kann doch nichts dafür!" ist natürlich formidabler Unsinn. Wer denn, wenn nicht er?
Ebenso frage ich mich, was die Frage des fehlenden Euphoriemomentums betreffen soll? Was bitteschön bringen vier Siege in Folge, wenn zuvor 50 Spiele lang Grütze gezeigt wurde. Deshalb soll der schwerstfrustrierte Fan, am besten noch mit Anhang, wieder mit Begeisterung ins Stadion strömen, nur um seine Befürchtung bestätigt zu sehen, dass im fünften Spiel gegen eine Trümmertruppe aus dem unteren Drittel verloren wird?
Nein, dafür wurde in den letzten Jahren in den entscheidenden Spielen einmal zu häufig verloren und - was vielleicht sogar noch schwerer wiegt - in der allerneusten Vergangenheit in den erfolgreichen Spielen grauenvoller Fußball zelebriert.
Vielleicht ist das auch irgendwie der Fluch der guten Tat. Wir ertappen uns doch alle dabei, den gepflegten Ball der saugeilen Mannschaft im Auestadion zu erwarten. Der bleibt nur leider seit 5 Jahren aus.
Dass das Kasseler Publikum leidensfähig ist und trotzdem erscheint, wurde in der fernen Vergangenheit schon bewiesen. Kröners Fzßball vor 35 Jahren war eine unglaubliche Zumutung. Aber er war erfolgreich. Wenn wir also schon bescheiden spielen, dann muss das zum Erfolg führen. Dann darf man sich nicht vor Kiel in die Hose machen.
Dafür trägt Mink aber wirklich nicht die Verantwortung. Wie man, in einem solchen Geflecht allerdings konsolidieren will, dass erschließt sich mir überhaupt nicht. Es ist auch nicht ehrlich. Denn die Abwärtsspirale dreht sich nun einmal ziemlich final und konsequent nach unten...
schnurz
Ebenso frage ich mich, was die Frage des fehlenden Euphoriemomentums betreffen soll? Was bitteschön bringen vier Siege in Folge, wenn zuvor 50 Spiele lang Grütze gezeigt wurde. Deshalb soll der schwerstfrustrierte Fan, am besten noch mit Anhang, wieder mit Begeisterung ins Stadion strömen, nur um seine Befürchtung bestätigt zu sehen, dass im fünften Spiel gegen eine Trümmertruppe aus dem unteren Drittel verloren wird?
Nein, dafür wurde in den letzten Jahren in den entscheidenden Spielen einmal zu häufig verloren und - was vielleicht sogar noch schwerer wiegt - in der allerneusten Vergangenheit in den erfolgreichen Spielen grauenvoller Fußball zelebriert.
Vielleicht ist das auch irgendwie der Fluch der guten Tat. Wir ertappen uns doch alle dabei, den gepflegten Ball der saugeilen Mannschaft im Auestadion zu erwarten. Der bleibt nur leider seit 5 Jahren aus.
Dass das Kasseler Publikum leidensfähig ist und trotzdem erscheint, wurde in der fernen Vergangenheit schon bewiesen. Kröners Fzßball vor 35 Jahren war eine unglaubliche Zumutung. Aber er war erfolgreich. Wenn wir also schon bescheiden spielen, dann muss das zum Erfolg führen. Dann darf man sich nicht vor Kiel in die Hose machen.
Dafür trägt Mink aber wirklich nicht die Verantwortung. Wie man, in einem solchen Geflecht allerdings konsolidieren will, dass erschließt sich mir überhaupt nicht. Es ist auch nicht ehrlich. Denn die Abwärtsspirale dreht sich nun einmal ziemlich final und konsequent nach unten...
schnurz
-
- Beiträge: 761
- Registriert: 13. Aug 2010, 12:16
Re: Perspektive 2015/2016
Ein sehr guter Beitrag, wie ich finde. Die Entwicklung des OFC und FCS bleibt zwar abzuwarten, eine der beiden Mannschaften wird aber bestimmt wieder oben mitmischen. Während der FCS dank eines sehr gut besetzten Kaders den Weg in die Relegation fand, ist der Erfolg des OFC überwiegend auf die mannschaftliche Geschlossenheit und eine starke Abwehr zurück zu führen, ähnlich wie bei uns vor zwei Jahren. Man darf gespannt sein, ob der OFC den verpassten Aufstieg sportlich besser verkraftet, als wir vor zwei Jahren. Wir werden in der Offenbach Post auch gleich als Negativbeispiel angeführt, weshalb personelle Veränderungen als sinnvoll erachtet werden. Der Etat des OFC soll mit 2,3 Mio. € etwa gleich bleiben und dürfte damit höher sein als der des KSV, nur die Pokaleinnahmen fehlen dem OFC in dieser Saison und bei den Zuschauern bleibt abzuwarten, ob die weiterhin so zahlreich kommen werden. Pintol ist angeblich bei Magdeburg und Cappek beim FCS im Gespräch.esteban hat geschrieben:Der OFC wird in Zukunft kleinere Brötchen backen müssen, beim FCS fehlt das ganz große Interesse im Umfeld - beide Klubs sind zunächst noch mit Traumabewältigung beschäftigt...trotzdem bleiben beide langfristig ernsthafte Konkurrenten, aber nicht in der nächsten Saison.
Dafür muss man wahrscheinlich den Waldhof auf der Rechnung haben, der das Experiment mit der GmbH und den damit verknüpften Sponsorengeldern wagen will. Klappt das nicht, wird da der Ofen ausgehen.
Das Saarland bleibt stark vertreten, da will ein Vertreter mit Macht in die 3.Liga, um sich auch regional von der Konkurrenz abzusetzen. Homburg hat schon in dieser Saison sehr gute Ansätze gezeigt und wird in der nächsten Saison richtig mitmischen.
Elversberg haut mit der Verpflichtung von Ex-Bundesligacoach Wiesinger mal wieder richtig
Kohle raus und wird wieder eine Toptruppe zusammenstellen.
Auch Worms kann auf der guten letzten Saison aufbauen und sich vorn in Stellung bringen.
Bei uns wird's dagegen gemächlich zugehen. Die Mannschaft hat mit Gaede und Müller an Erfahrung verloren, jetzt muss man abwarten, wer da noch kommt.
Mink mag ein guter Alltagstrainer sein, so etwas wie Euphorie kommt bei ihm aber nicht auf.
Die müsste aber entfacht werden, wenn es wieder in die Spitze der Liga gehen soll.
Ich hoffe auf eine etwas konstantere Saison und schiele auf Platz 6 und zwei gute Ergebnisse
im DFB-Pokal...
Bei Waldhof wundere ich mich ohnehin, dass die in den letzten Jahren nicht mal ernsthaft oben mitgespielt haben. Vielleicht ist es dieses Jahr aufgrund der wirtschaftlich veränderten Rahmenbedingungen tatsächlich mal so weit.
Bei uns rechne ich ehr damit, dass wir weiterhin auf der Stelle treten, oder wenn's blöd läuft wieder gegen den Abstieg spielen. Es sei denn, wir reißen tatsächlich was im DFB-Pokal und können dank unerwarteter Mehreinnahmen personell nochmal nachlegen. Die Formulierung Alltagstrainer in Bezug auf Mink trifft es recht gut. Ich denke, dass er ein guter Trainer für eine Nachwuchsmannschaft ist. Er ist sicherlich ein Fachmann, die Spieler sind konditionell in einer guten Verfassung, aber der große Motivator, wie ein UW, ist er sicher nicht, aber genau das müsste er wahrscheinlich sein, wenn wir mal wieder in die Relegation wollen. Die Vorstellung, dass wir uns mit einer eingespielten Mannschaft in der Tabelle jedes Jahr ein paar Plätze nach oben arbeiten, bis wir da sind, wo wir hin wollen, ist zwar schön, vermutlich aber nicht praxistauglich und schon gar nicht, bei dem derzeitigen Aufstiegsmodus.