Dauerkarten 2013-2014
-
- Beiträge: 1162
- Registriert: 1. Aug 2011, 09:53
Re: Dauerkarten 2013-2014
Nach der hitzigen Debatte, mal was positives. Meine Dauerkarte wurde mir heute per Post zugestellt. Das lange Anstehen an der Kasse vor dem Spiel bleibt mir somit erspart.
Das ist nennt man Service
Das ist nennt man Service
Re: Dauerkarten 2013-2014
Ja, auf die dauer halte ich es auch für problematisch, wenn wir weiterhin in einem leichtatlethik-stadion spielen. In einem solchen stadion ist man leider verdammt weit weg vom geschehen und die werbereiter nehmen zusätzliche sicht. In Kiel scheint man es verstanden zu haben, ein altes stadion für kleines geld nach und nach fußballtauglich gemacht zu haben (nur die gaeste müssen dort noch leiden). Von "support" der kurve kommt in Kassel nur sehr wenig auf dem spielfeld an, zumal der wind meist aus südwestlicher richtung weht...Dollar hat geschrieben:das beispiel kiel zeigt [...] deren preise sind eben den umständen geschuldet, dass es dort nicht solches chaos im verein gibt und durch hausgemachte probleme zuschauer wegbleiben, deren steher sind komplett überdacht und direkt am spielfeld, die spielen jetzt eine liga höher und in der dritten liga gibt es 19heimspiele anstatt 17, wie bei uns...
Bis auf weiteres werde ich meine tageskarten in der regiotram erwerben.
Karl
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Dauerkarten 2013-2014
Wenn ich mich recht entsinne, entstammt ein großer Teil der Umbaukosten vom Land Hessen, weil ja das Waldstadion zur Fussballarena umgebaut wurde und es in Hessen kein weiteres Leichtathletikstadion für größere Veranstaltungen mehr gab. Nur deshalb wurde der Umbau vom Land gefördert. Ich bezweifele, dass der Umbau ohne das Land Hessen hätte relaisiert werden können.
Unsere Zeit wird kommen!
Re: Dauerkarten 2013-2014
Genau so siehts aus.Axel Feder hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne, entstammt ein großer Teil der Umbaukosten vom Land Hessen, weil ja das Waldstadion zur Fussballarena umgebaut wurde und es in Hessen kein weiteres Leichtathletikstadion für größere Veranstaltungen mehr gab. Nur deshalb wurde der Umbau vom Land gefördert. Ich bezweifele, dass der Umbau ohne das Land Hessen hätte relaisiert werden können.
Das Stadion ist in einem Top Zustand. Über etwaige Befindlichkeiten können wir dann diskutieren, wenn wir mindestens zwei Ligen höher angesiedelt sind...
Ein Blick in die Stadien der meisten 3. und 4.-Ligisten relativiert wohl einiges im Bezug auf das Auestadion. Das wir über so ein erneuertes Rund verfügen, ist vielen glücklichen Umständen geschuldet und viele beneiden uns darum!
Re: Dauerkarten 2013-2014
Naja, wer's glaubtk10 hat geschrieben:Ein Blick in die Stadien der meisten 3. und 4.-Ligisten relativiert wohl einiges im Bezug auf das Auestadion. Das wir über so ein erneuertes Rund verfügen, ist vielen glücklichen Umständen geschuldet und viele beneiden uns darum!

NB. Die meisten 3.- und 4.-ligisten haben im schnitt 2, 3 oder 5000 zuschauer (oder weniger), und brauchen infolgedessen auch kein überdimensioniertes stadion. Die, die mehr zuschauer haben, haben auch ein entsprechend großes stadion. Schau, in Kiel waren zum auftakt gerade mal gut 5000 zuschauer... Elversberg wollten 1800 sehen (im grunde könnten die einfach am alten platz spielen
Kurios ist, dass unser stadion riesig groß ist, und trotzdem nur ein paar mehr als 18.000 reinpassen sollen. In dem ding in Osnabrück beispielsweise kommen auch bereits 16.000+ unter.
PS. Wir haben noch immer keine stadionuhr, und die software der videowand ist lächerlich (keine uhr, keine anzeige der spielzeit nach der 90. minute).
Karl
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 19. Nov 2007, 17:43
- Wohnort: Kassel
Re: Dauerkarten 2013-2014
Ist ja alles schön. Aber das Stadion wurde nicht für uns gebaut, sondern für größere Leichtathletik Veranstaltungen, so wie es Axel Feder schon richtig schrieb. Verstehe da dein: "Naja, wer's glaubt
" auch überhaupt nicht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Stadion für uns so umgebaut wurde!

In Deutschland gibt´s nur ein Verein...
...das wird für ewig Kassel sein!
...das wird für ewig Kassel sein!
Re: Dauerkarten 2013-2014
Ist zwar alles Off Topic...keichwa hat geschrieben:Naja, wer's glaubtk10 hat geschrieben:Ein Blick in die Stadien der meisten 3. und 4.-Ligisten relativiert wohl einiges im Bezug auf das Auestadion. Das wir über so ein erneuertes Rund verfügen, ist vielen glücklichen Umständen geschuldet und viele beneiden uns darum!Wenn wir nicht bald zuschauermäßig die kurve kriegen (5000+), dann müssen wir uns eingestehen, dass es völlig überdimensioniert ist. Und natürlich ist es mist, dass wir bedingt durch die laufbahnen ewig weit weg vom spielfeld stehen und sitzen.
NB. Die meisten 3.- und 4.-ligisten haben im schnitt 2, 3 oder 5000 zuschauer (oder weniger), und brauchen infolgedessen auch kein überdimensioniertes stadion. Die, die mehr zuschauer haben, haben auch ein entsprechend großes stadion. Schau, in Kiel waren zum auftakt gerade mal gut 5000 zuschauer... Elversberg wollten 1800 sehen (im grunde könnten die einfach am alten platz spielen
Kurios ist, dass unser stadion riesig groß ist, und trotzdem nur ein paar mehr als 18.000 reinpassen sollen. In dem ding in Osnabrück beispielsweise kommen auch bereits 16.000+ unter.
PS. Wir haben noch immer keine stadionuhr, und die software der videowand ist lächerlich (keine uhr, keine anzeige der spielzeit nach der 90. minute).
Ich verstehe den Ansatz der Diskussion nicht so ganz...
Was ist denn die Alternative? Baut der KSV jetzt sein eigenes reines Fußballstadion? Ist doch völlig utopisch. Wir haben ein runderneuertes Stadion hingestellt bekommen das überwiegend vom Land Hessen finanziert wurde. Natürlich ist es für unsere Verhältnisse überdimensioniert. Da müssen wir uns nichts eingestehen, das ist halt so. Außerdem ist der KSV immer noch Mieter und kein Eigentümer. Soll das Land oder die Stadt dem KSV ein reines Fussballstadion bauen? Was genau ist dein Anliegen?