Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Uncle Sam
Beiträge: 1163
Registriert: 3. Apr 2011, 10:44

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von Uncle Sam » 23. Apr 2011, 20:11

Leute wir können immer noch aufsteigen!
ALLES IST MÖGLICH.HOCK TUT ALLES FÜR UNS.
>>>KaaEssVau<<<

Kasseler_Jung
Beiträge: 910
Registriert: 8. Mär 2010, 12:23
Wohnort: K-Town City

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von Kasseler_Jung » 23. Apr 2011, 20:36

Pontius hat geschrieben:Zum SC Thema:
Die Zeit von Ringelpietz mit Anfassen ist um.
Wir wollen aufsteigen!
Es gibt 4 Spiele, in denen die Jungs zeigen müßen, dass sie auch wollen.
Und wenn nicht droht man ihnen das sie hier nicht mehr Glücklich werden....??? :roll:
"Bazinga"

Frosch
Beiträge: 600
Registriert: 18. Apr 2010, 22:35

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von Frosch » 26. Apr 2011, 10:30

Von der SC-Homepage.
Seit dem Spiel gegen die SG Sonnenhof-Großasbach hat sich der Standort der aktiven Fanszene von der Nordkurve auf die Nordtribüne verlagert.
Der Grund dafür ist die Erhöhung des Zaunes. Die Erhöhung auf etwa 3,50 Meter, welche vom DFB gefordert wurde, ist eine bodenlose Frechheit und seitens der Fanszene nicht hinnehmbar. Wir sind nicht gewillt die Spiele des Kasseler Sportvereins zu besuchen und aufgrund derartiger Sichtbeschränkungen das Spiel nicht verfolgen zu können. Die Überlegung den Standort innerhalb des ehemaligen Blockes zu verschieben und sich etwas höher zu positionieren kam sowohl von unserer Seite, als auch von Seiten des Fanvereins nicht infrage. Hierfür gibt es mehrere Gründe. Es wäre keine unserer Meinung keine Lösung des Problems. Die Situation würde sich nicht verändern. Zudem wären dann auch dort die Kapazitäten beschränkt. Bei Spielen, in denen der Block gut gefüllt ist, müssten zwangsläufig Personen in den unteren Teil ausweichen, diese wären weiterhin der Sichtbehinderung durch den Zaun ausgesetzt.
Es war für uns der richtige Moment um über die derzeitige Situation nachzudenken. Um die Unterstützung der Mannschaft weiter zu entwickeln und noch lauter und kreativer den Kasseler Sportverein zu unterstützen, zogen wir es in Erwägung kurzerhand auf die Nordtribüne – welcher bereits der „Szene-Block“ in den Oberligazeiten war – umzuziehen.
Ein wichtiger Grund hierfür waren die baulichen Voraussetzungen der Nordtribüne. Durch das niedrige Dach und die geschlossenen Seiten wird der Support deutlich lauter. Im Generellen ist die Nordtribüne kompakter, als die weitläufige Kurve. So erreicht man auch bei Partien mit geringerem Zuschauerandrang ein gewisses Niveau. Zudem hat die Nordtribüne ein besonderes Flair, welches ältere KSV-Fans dazu bewegt, sich an der Unterstützung zu beteiligen.

Der Standort Nordtribüne ist derzeit ein Probelauf. Im Sommer wird es diesbezügliche intensive Gespräche mit dem Verein geben, wie man die Rahmenbedingungen der Nordtribüne optimieren kann. Das Spiel gegen die Offenbacher Kickers wurde als erster Testlauf für die Blockkapazität genommen. Bei dem Spiel durften 450 KSV-Fans auf der Tribüne Platz nehmen. Für das heutige Spiel gegen die Stuttgarter Kickers wurde das Fassungsvermögen auf 500 Supportwillige erhöht. Vermutlich wird es bei diesem Spiel weniger Kapazitätsprobleme geben und jeder, der möchte wird Platz auf der Nordtribüne finden. Sollte es wider Erwarten zu Problemen kommen, bitten wir weiterhin um euer Verständnis. Ein Wechsel des Standortes ist nicht damit abgetan, sich einfach wo anders hinzustellen und alles funktioniert, sondern zieht viele Überlegungen, Entwicklungen und Gespräche nach sich.

Ganz wichtig ist es uns zu betonen, dass wir nicht das Interesse an einer „2-Klassengesellschaft“ haben. Eine intakte und funktionierende Szene, wie wir Sie derzeit haben, wollen wir keineswegs gefährden. Jedoch besteht eine intakte Szene nicht aus „Internethelden“ die ständig nur kritisieren, anstatt sich an konstruktiven Gesprächen zu beteiligen. Um dies noch mal eindeutig zu untermalen, bieten wir jedem KSV-Fan an, sich konstruktiv an der Planung und Organisation der Nordtribüne zu beteiligen, jedoch hat so etwas nie im Internet stattgefunden und wird es auch in Zukunft nicht. Jeder der Interesse an einem funktionierenden und lautstarken Fanblock hat, kann sich bei Mirco Pontius, unserem Infostand oder den bekannten Gesichtern der SC 913 melden. Dies sollten auch Leute beherzigen, die bisher nicht begeistert von der Nordtribüne sind. Denn es liegt in eurer Hand, die Nordtribüne attraktiv zu gestalten. Die einzigen Bedingungen sind, dass ihr wirkliches Interesse an einer intakten Szene und der Unterstützung der Mannschaft habt.

Bereits in den ersten beiden ist aufgefallen, dass einige „Unbekannte“ auf die Nordtribüne kamen und sich dort hinsetzten. Es gibt klare Absprachen mit dem Verein, dass der Block keine vergünstigten Sitzplätze bietet. Wir wollen damit niemandem „auf den Schlips treten“, aber es ist unfair gegenüber den Osttribünenbesuchern, welche den normalen Eintrittspreis dafür zahlen und auch gegenüber anderen Supportwilligen, welche sich gerne am Support beteiligt hätten, wenn man die Situation ausnutzt sich auf die Nordtribüne setzt. Sollte dies weiterhin der Fall sein, werden wir in Absprache mit dem Verein diese Personen gezielt darauf ansprechen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Block von einigen genutzt wird, welche sich weder am Support beteiligen, noch Interesse daran haben. Natürlich wollen wir niemanden dazu zwingen 90 Minuten alles für den Kasseler Sportverein zu geben, doch um die Unterstützung des Vereins zu optimieren sollten zumindest alle Supportwilligen vorrangig auf der Nordtribüne Platz finden. Das hat weder etwas mit „Nasenfaktor“ noch mit „Abgrenzung“ zu tun. Es geht uns, der SC 913, den LunatiKS, dem Fanverein und vielen anderen Fanclubs aber darum die Mannschaft bestmöglich, vor allem in dieser wichtigen Phase zu unterstützen. Dabei bedarf es einen Supportwilligen Block. Natürlich spricht nichts dagegen, sich mal einen Schoppen zu gönnen, oder mit seinem Nachbarn über Dickhauts Aufstellung zu philosophieren, aber man sollte sich zumindest weitestgehend an der Unterstützung beteiligen. Für KSV-Fans die in Ruhe auf einem Stehplatz das Spiel verfolgen wollen, bietet die Nordkurve genügend Stehplätze an. Wir hoffen, dass wir dabei nicht auf taube Ohren stoßen, sondern das jeder so ehrlich zu sich selber ist und Interesse daran hat, das die Mannschaft bestmöglich unterstützt wird.

Bekanntermaßen gibt es in jedem Fußballstadion viele Fans, die sich nur situativ begeistern lassen. In Kassel stehen diese Leute größtenteils mittig, bzw. links (vom Rasen aus) in der Nordkurve. Dies spielt natürlich der Nordtribüne ungemein in die Karten. Vom jetzigen Standort aus, auch wenn er baulich abgetrennt ist, ist es einfacher, diese mitzureißen. Deshalb bitten wir jeden, der nicht auf die Nordtribüne möchte, oder aus Kapazitätsgründen nicht kann, an der linken Ecke der Nordkurve Platz zu nehmen und von dort aus situativ in den Support einzusteigen. Dies machen wir nicht um uns innerlich zu befriedigen, sondern weil wir den Kasseler Sportverein bestmöglich unterstützen wollen. Wir wissen, dass die Kurve für einige auch einen besonderen Reiz hat, deshalb können wir es zumindest etwas nachvollziehen, wenn in der Kurve bleiben möchte. Jedoch ist es wichtig, dass wir nicht destruktiv gegeneinander arbeiten!

Nach dem Pokalfight gegen das Frankfurter Vorstadtghetto kam der Verein auf uns zu, mit dem Hinweis, dass einige Sitze, bzw. Halterungen von den Sitzen zu Bruch gingen. Das Stehen auf den ausklappbaren Sitzen muss unbedingt vermieden werden. Die Rechnung der Stadt muss vom Verein beglichen werden. Um dies zu vermeiden, und vor allem nicht in die Crux mit „zugeordneten Plätzen“ zu geraten, ist es wichtig, dass sich niemand auf die Sitze stellt. Sollte mittelfristig keine Verbesserung zu erkennen sein, muss der Verein handeln. Also, egal wie emotional das Spiel ist, egal wie frustriert ihr seid, lasst den Frust nicht an den Sitzen aus. Sollten wir (SC/Fanverein/Fans mit Gewissen) Leute dabei beobachten, wie Sie Sitze demolieren, werden wir diese Eigenständig Maßregeln und zukünftig den Zutritt zur Nordtribüne verwehren.

Wir sind bestrebt, die Nordtribüne zu einer festen Institution mit sämtlichen Fanfreiheiten werden zu lassen. Jedoch sollte man sich an im heimischen Auestadion an gewisse Regeln halten.
Auch wird es, wenn sich alles dementsprechend entwickelt einige strukturelle und vielleicht sogar bauliche Änderungen auf der Nordtribüne geben. Wie bereits erwähnt, kann sich jeder der möchte daran beteiligen. Jedoch bedarf dies Zeit und vor allem Engagement.

Es gilt nun die Kräfte zu bündeln, Ideen auszuarbeiten, den Verein zu überzeugen und umzusetzen um die Nordtribüne zu einem richtigen Fanblock werden zu lassen.

Szene Kassel – back to the roots!

KSV-Asti
Beiträge: 1576
Registriert: 21. Mai 2005, 18:14
Wohnort: Wolfsanger/Stehplatz Osttribüne

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von KSV-Asti » 26. Apr 2011, 11:29

Frosch hat geschrieben:Von der SC-Homepage.
Seit dem Spiel gegen die SG Sonnenhof-Großasbach hat sich der Standort der aktiven Fanszene von der Nordkurve auf die Nordtribüne verlagert.
Der Grund dafür ist die Erhöhung des Zaunes. Die Erhöhung auf etwa 3,50 Meter, welche vom DFB gefordert wurde, ist eine bodenlose Frechheit und seitens der Fanszene nicht hinnehmbar. Wir sind nicht gewillt die Spiele des Kasseler Sportvereins zu besuchen und aufgrund derartiger Sichtbeschränkungen das Spiel nicht verfolgen zu können. Die Überlegung den Standort innerhalb des ehemaligen Blockes zu verschieben und sich etwas höher zu positionieren kam sowohl von unserer Seite, als auch von Seiten des Fanvereins nicht infrage. Hierfür gibt es mehrere Gründe. Es wäre keine unserer Meinung keine Lösung des Problems. Die Situation würde sich nicht verändern. Zudem wären dann auch dort die Kapazitäten beschränkt. Bei Spielen, in denen der Block gut gefüllt ist, müssten zwangsläufig Personen in den unteren Teil ausweichen, diese wären weiterhin der Sichtbehinderung durch den Zaun ausgesetzt.
Es war für uns der richtige Moment um über die derzeitige Situation nachzudenken. Um die Unterstützung der Mannschaft weiter zu entwickeln und noch lauter und kreativer den Kasseler Sportverein zu unterstützen, zogen wir es in Erwägung kurzerhand auf die Nordtribüne – welcher bereits der „Szene-Block“ in den Oberligazeiten war – umzuziehen.
Ein wichtiger Grund hierfür waren die baulichen Voraussetzungen der Nordtribüne. Durch das niedrige Dach und die geschlossenen Seiten wird der Support deutlich lauter. Im Generellen ist die Nordtribüne kompakter, als die weitläufige Kurve. So erreicht man auch bei Partien mit geringerem Zuschauerandrang ein gewisses Niveau. Zudem hat die Nordtribüne ein besonderes Flair, welches ältere KSV-Fans dazu bewegt, sich an der Unterstützung zu beteiligen.

Der Standort Nordtribüne ist derzeit ein Probelauf. Im Sommer wird es diesbezügliche intensive Gespräche mit dem Verein geben, wie man die Rahmenbedingungen der Nordtribüne optimieren kann. Das Spiel gegen die Offenbacher Kickers wurde als erster Testlauf für die Blockkapazität genommen. Bei dem Spiel durften 450 KSV-Fans auf der Tribüne Platz nehmen. Für das heutige Spiel gegen die Stuttgarter Kickers wurde das Fassungsvermögen auf 500 Supportwillige erhöht. Vermutlich wird es bei diesem Spiel weniger Kapazitätsprobleme geben und jeder, der möchte wird Platz auf der Nordtribüne finden. Sollte es wider Erwarten zu Problemen kommen, bitten wir weiterhin um euer Verständnis. Ein Wechsel des Standortes ist nicht damit abgetan, sich einfach wo anders hinzustellen und alles funktioniert, sondern zieht viele Überlegungen, Entwicklungen und Gespräche nach sich.

Ganz wichtig ist es uns zu betonen, dass wir nicht das Interesse an einer „2-Klassengesellschaft“ haben. Eine intakte und funktionierende Szene, wie wir Sie derzeit haben, wollen wir keineswegs gefährden. Jedoch besteht eine intakte Szene nicht aus „Internethelden“ die ständig nur kritisieren, anstatt sich an konstruktiven Gesprächen zu beteiligen. Um dies noch mal eindeutig zu untermalen, bieten wir jedem KSV-Fan an, sich konstruktiv an der Planung und Organisation der Nordtribüne zu beteiligen, jedoch hat so etwas nie im Internet stattgefunden und wird es auch in Zukunft nicht. Jeder der Interesse an einem funktionierenden und lautstarken Fanblock hat, kann sich bei Mirco Pontius, unserem Infostand oder den bekannten Gesichtern der SC 913 melden. Dies sollten auch Leute beherzigen, die bisher nicht begeistert von der Nordtribüne sind. Denn es liegt in eurer Hand, die Nordtribüne attraktiv zu gestalten. Die einzigen Bedingungen sind, dass ihr wirkliches Interesse an einer intakten Szene und der Unterstützung der Mannschaft habt.

Bereits in den ersten beiden ist aufgefallen, dass einige „Unbekannte“ auf die Nordtribüne kamen und sich dort hinsetzten. Es gibt klare Absprachen mit dem Verein, dass der Block keine vergünstigten Sitzplätze bietet. Wir wollen damit niemandem „auf den Schlips treten“, aber es ist unfair gegenüber den Osttribünenbesuchern, welche den normalen Eintrittspreis dafür zahlen und auch gegenüber anderen Supportwilligen, welche sich gerne am Support beteiligt hätten, wenn man die Situation ausnutzt sich auf die Nordtribüne setzt. Sollte dies weiterhin der Fall sein, werden wir in Absprache mit dem Verein diese Personen gezielt darauf ansprechen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Block von einigen genutzt wird, welche sich weder am Support beteiligen, noch Interesse daran haben. Natürlich wollen wir niemanden dazu zwingen 90 Minuten alles für den Kasseler Sportverein zu geben, doch um die Unterstützung des Vereins zu optimieren sollten zumindest alle Supportwilligen vorrangig auf der Nordtribüne Platz finden. Das hat weder etwas mit „Nasenfaktor“ noch mit „Abgrenzung“ zu tun. Es geht uns, der SC 913, den LunatiKS, dem Fanverein und vielen anderen Fanclubs aber darum die Mannschaft bestmöglich, vor allem in dieser wichtigen Phase zu unterstützen. Dabei bedarf es einen Supportwilligen Block. Natürlich spricht nichts dagegen, sich mal einen Schoppen zu gönnen, oder mit seinem Nachbarn über Dickhauts Aufstellung zu philosophieren, aber man sollte sich zumindest weitestgehend an der Unterstützung beteiligen. Für KSV-Fans die in Ruhe auf einem Stehplatz das Spiel verfolgen wollen, bietet die Nordkurve genügend Stehplätze an. Wir hoffen, dass wir dabei nicht auf taube Ohren stoßen, sondern das jeder so ehrlich zu sich selber ist und Interesse daran hat, das die Mannschaft bestmöglich unterstützt wird.

Bekanntermaßen gibt es in jedem Fußballstadion viele Fans, die sich nur situativ begeistern lassen. In Kassel stehen diese Leute größtenteils mittig, bzw. links (vom Rasen aus) in der Nordkurve. Dies spielt natürlich der Nordtribüne ungemein in die Karten. Vom jetzigen Standort aus, auch wenn er baulich abgetrennt ist, ist es einfacher, diese mitzureißen. Deshalb bitten wir jeden, der nicht auf die Nordtribüne möchte, oder aus Kapazitätsgründen nicht kann, an der linken Ecke der Nordkurve Platz zu nehmen und von dort aus situativ in den Support einzusteigen. Dies machen wir nicht um uns innerlich zu befriedigen, sondern weil wir den Kasseler Sportverein bestmöglich unterstützen wollen. Wir wissen, dass die Kurve für einige auch einen besonderen Reiz hat, deshalb können wir es zumindest etwas nachvollziehen, wenn in der Kurve bleiben möchte. Jedoch ist es wichtig, dass wir nicht destruktiv gegeneinander arbeiten!

Nach dem Pokalfight gegen das Frankfurter Vorstadtghetto kam der Verein auf uns zu, mit dem Hinweis, dass einige Sitze, bzw. Halterungen von den Sitzen zu Bruch gingen. Das Stehen auf den ausklappbaren Sitzen muss unbedingt vermieden werden. Die Rechnung der Stadt muss vom Verein beglichen werden. Um dies zu vermeiden, und vor allem nicht in die Crux mit „zugeordneten Plätzen“ zu geraten, ist es wichtig, dass sich niemand auf die Sitze stellt. Sollte mittelfristig keine Verbesserung zu erkennen sein, muss der Verein handeln. Also, egal wie emotional das Spiel ist, egal wie frustriert ihr seid, lasst den Frust nicht an den Sitzen aus. Sollten wir (SC/Fanverein/Fans mit Gewissen) Leute dabei beobachten, wie Sie Sitze demolieren, werden wir diese Eigenständig Maßregeln und zukünftig den Zutritt zur Nordtribüne verwehren.

Wir sind bestrebt, die Nordtribüne zu einer festen Institution mit sämtlichen Fanfreiheiten werden zu lassen. Jedoch sollte man sich an im heimischen Auestadion an gewisse Regeln halten.
Auch wird es, wenn sich alles dementsprechend entwickelt einige strukturelle und vielleicht sogar bauliche Änderungen auf der Nordtribüne geben. Wie bereits erwähnt, kann sich jeder der möchte daran beteiligen. Jedoch bedarf dies Zeit und vor allem Engagement.

Es gilt nun die Kräfte zu bündeln, Ideen auszuarbeiten, den Verein zu überzeugen und umzusetzen um die Nordtribüne zu einem richtigen Fanblock werden zu lassen.

Szene Kassel – back to the roots!
Teilweise verständnis aber lasst uns lieber nochmal alle Kräfte bündeln für den Aufstieg und bis Ende der Saison zusammen stehen!Das sollte jetzt das Thema sein und den Spielern noch den Glauben an den Aufstieg zuvermitteln!Ich persönlich glaube noch dran! :wink:

Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von Schlagge » 26. Apr 2011, 16:09

Fände ich gut !!! 8)
Red White Stars 1982

Frosch
Beiträge: 600
Registriert: 18. Apr 2010, 22:35

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von Frosch » 27. Apr 2011, 15:01

KSV-Asti hat geschrieben:...aber lasst uns lieber nochmal alle Kräfte bündeln für den Aufstieg und bis Ende der Saison zusammen stehen
Schlagge hat geschrieben:Fände ich gut !!! 8)
Die Kräfte können gerne gebündelt werden un wir können auch zusammenstehen. Was wir ja gegen die Stuttgarter Kickers bereits taten. Und zwar alle die Bock haben auf auf der Nordtribüne...

Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von Schlagge » 27. Apr 2011, 19:01

Frosch hat geschrieben:
KSV-Asti hat geschrieben:...aber lasst uns lieber nochmal alle Kräfte bündeln für den Aufstieg und bis Ende der Saison zusammen stehen
Schlagge hat geschrieben:Fände ich gut !!! 8)
Die Kräfte können gerne gebündelt werden un wir können auch zusammenstehen. Was wir ja gegen die Stuttgarter Kickers bereits taten.
Bild

Ich finde die derzeitige Situation total beschissen!

Dieser Dreckszaun muss definitiv weg (das obere Teil) oder es muss zumindest irgend eine andere Lösung dafür gefunden werden.
Man hat ja auch massenweise von den Kickers-Fans gehört, dass sie sich fühlten wie in einem Käfig.
Bin schon auf die Kommentare der Besucher der Askina und der Deutschen Leichtathletikmeisterschaften gespannt.
Red White Stars 1982

Moeless
Beiträge: 2078
Registriert: 23. Feb 2006, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von Moeless » 27. Apr 2011, 21:15

Schlagge hat geschrieben:Dieser Dreckszaun muss definitiv weg (das obere Teil) oder es muss zumindest irgend eine andere Lösung dafür gefunden werden.
Es gibt in meinen Augen nur zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit A:
Da es laut DfB anscheinend Pflicht ist, dass der Wellenbrecher in der untersten Reihe stehen bleiben muss (warum auch immer), müsste man die untere Reihe baulich weiter zurückschieben, sodass das Argument nicht mehr gilt, man könne wegen diesem Wellenbrecher den Zaun zu leicht überqueren, dann dürfte die Zaunerhöhung wieder entfernt werden und man hätte wieder den ursprünglichen Zustand des Zauns.

Möglichkeit B:
Den Zaun komplett abreisen und stattdessen vor der Laufbahn bei Nordkurve und Südkurve einen 2 Meter tiefen Graben hinmachen, wie es der DfB in einem solchen Fall vorsieht. Meine Wunschvorstellung, da dann kein Zaun mehr die Sicht behindert. Für die Zaunfahnen könnte man rund um die Kurve eine Art Bande hinbauen, nur eben dass daran dann Zaunfahnen hängen und keine Bandenwerbung.

Antworten