Perspektive 2015/2016
Re: Perspektive 2015/2016
Nachdem OFC und FCS drin bleiben, ist es sicherlich nicht leichter geworden "oben anzugreifen". Aus meiner Sicht gilt es jetzt, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Die Mannschaft muß nun noch gezielt verstärkt werden und auf Kontinuität gesetzt werden, auch über die nächste Saison hinaus. Ziel muß es sein, Vertrauen aufzubauen. Vertrauen in den Verein und dessen Führung, so daß Sponsoren wissen, dass sie ihr Geld nicht in ein schwarzes Loch werfen bzw. sich nicht für Ihr Engegement rechtfertigen müssen. Der KSV muß wieder das Zugpferd in der Region werden. Hier in Mannheim verplichtet sich gerade ein Sponsorenpool für die nächste Saison 1,2 Mio € zur Verfügung zu stellen. Und dass nach gerade mal einer Saison Ruhe und Kontinuität. Der Stamm der Mannschaft konnte gehalten werden und jetzt beobachten wir mal, wer da noch geholt wird. Kenan Kocak als engagierter Trainer wird zugetraut, hier etwas aufzubauen. So etwas muß in Kassel auch möglich sein. Zumal Waldhof in der Vergangenheit wesentlich " mafiöser" daherkam als der KSV. Und im Rhein Neckar Dreieck sich den Sponsoren wesentlich mehr Alternativen anbieten: Fußball, Eishockey, Handball, Tennis, Hockey, Reiten und das mehrfach... Also, den Weg weitergehen und auch über den Tellerand schauen. 6100 Zuschauer in einem Pokalfinale gegen einen Verbandsligisten zeigen doch, was hier an Potential mobilisiert werden kann.
Ab heute wird's besser!
Re: Perspektive 2015/2016
Das sehe ich genauso, nur genau dort drehen wir uns im Kreis. Der FCM hat ein gewachsenes Fanpotential, das nicht derartig ausfasert, wie es bei uns passiert ist. RWE hat das auch, der OFC hat es und die Aachener ohnehin. Diese vier Vereine haben jedoch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Sie haben Fußballtempel, die dem gleichen, was man regelmäßig in der Fernsehglotze zu sehen bekommt. Wir haben zwar ein schmuckes Leichtathletikstadion in dem man besser sieht als in der Schüssel in Saarbrücken, Flair kann darin nur leider nicht erwachsen. Die deutlich zurückgehenden Zuschauereinnahmen werden kein temporäres Problem bleiben. Sie werden weiter anhalten, da eine grundlegende Trendwende nicht zu erwarten ist und leider auch gar nicht erwartet werden kann.
schnurz
schnurz
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
- Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de
Re: Perspektive 2015/2016
Wenn's so einfach wäre: Ein Fußballstadion ("Arena") hinstellen und schon klappt's wieder - zumindest mit den Zuschauer(einnahme)n. Ich denke, das Leichtathletikstadion ist das geringste Problem. Der Zuschauerstamm ist nach der Neugründung '98 einfach nicht so stabil, als dass er (der Mährer und "Eventfan") ein (oder zwei ...) schwache Jahre und enttäuschte Aufstiegshoffnungen einfach so durchsteht. Das muss leider sehr langsam und behutsam wieder aufgebaut werden. Ob das in dieser Liga funktionieren kann, sei mal dahingestellt ...
Re: Perspektive 2015/2016
Lehnerz verpasst den Aufstieg in der Relegation, schade.
Jetzt entscheidet es sich zwischen Bahlingen und Hauenstein...
Jetzt entscheidet es sich zwischen Bahlingen und Hauenstein...
Re: Perspektive 2015/2016
Was soll an der Relegation unfair oder so sein? Die Verlierer werden wenigstens durch eine gute Einnahme entschädigt.
Wenn man wirklich etwas reformieren muss, dann wäre eine Umstellung auf 2 Regionalligen mit je zwei Aufsteigern das beste. Wem die Fahrerei zu viel ist, der bleibt eben in der jeweiligen Oberliga. Für einen Verein wie Kassel dürfte sich nicht viel ändern. Oder eventuell auch 3 Ligen, wobei dann die Vizemeister eine Aufstiegsrunde um den 4. Aufsteiger spielen sollten.
Wenn Randvereinen die Reisekosten zu hoch werden, dann müssen sie eben in der jeweiligen Oberliga bleiben. Es ist schwer einsehbar, dass immer nur wir und ein paar andere weite Wege gehen müssen.
Jedenfalls würden 4 Auf-/Absteiger das Geschehen beleben; zumal da die 3.Liga 20 Teilnehmer hat.
Wenn man wirklich etwas reformieren muss, dann wäre eine Umstellung auf 2 Regionalligen mit je zwei Aufsteigern das beste. Wem die Fahrerei zu viel ist, der bleibt eben in der jeweiligen Oberliga. Für einen Verein wie Kassel dürfte sich nicht viel ändern. Oder eventuell auch 3 Ligen, wobei dann die Vizemeister eine Aufstiegsrunde um den 4. Aufsteiger spielen sollten.
Wenn Randvereinen die Reisekosten zu hoch werden, dann müssen sie eben in der jeweiligen Oberliga bleiben. Es ist schwer einsehbar, dass immer nur wir und ein paar andere weite Wege gehen müssen.
Jedenfalls würden 4 Auf-/Absteiger das Geschehen beleben; zumal da die 3.Liga 20 Teilnehmer hat.
Karl
Re: Perspektive 2015/2016
Der OFC wird in Zukunft kleinere Brötchen backen müssen, beim FCS fehlt das ganz große Interesse im Umfeld - beide Klubs sind zunächst noch mit Traumabewältigung beschäftigt...trotzdem bleiben beide langfristig ernsthafte Konkurrenten, aber nicht in der nächsten Saison.
Dafür muss man wahrscheinlich den Waldhof auf der Rechnung haben, der das Experiment mit der GmbH und den damit verknüpften Sponsorengeldern wagen will. Klappt das nicht, wird da der Ofen ausgehen.
Das Saarland bleibt stark vertreten, da will ein Vertreter mit Macht in die 3.Liga, um sich auch regional von der Konkurrenz abzusetzen. Homburg hat schon in dieser Saison sehr gute Ansätze gezeigt und wird in der nächsten Saison richtig mitmischen.
Elversberg haut mit der Verpflichtung von Ex-Bundesligacoach Wiesinger mal wieder richtig
Kohle raus und wird wieder eine Toptruppe zusammenstellen.
Auch Worms kann auf der guten letzten Saison aufbauen und sich vorn in Stellung bringen.
Bei uns wird's dagegen gemächlich zugehen. Die Mannschaft hat mit Gaede und Müller an Erfahrung verloren, jetzt muss man abwarten, wer da noch kommt.
Mink mag ein guter Alltagstrainer sein, so etwas wie Euphorie kommt bei ihm aber nicht auf.
Die müsste aber entfacht werden, wenn es wieder in die Spitze der Liga gehen soll.
Ich hoffe auf eine etwas konstantere Saison und schiele auf Platz 6 und zwei gute Ergebnisse
im DFB-Pokal...
Dafür muss man wahrscheinlich den Waldhof auf der Rechnung haben, der das Experiment mit der GmbH und den damit verknüpften Sponsorengeldern wagen will. Klappt das nicht, wird da der Ofen ausgehen.
Das Saarland bleibt stark vertreten, da will ein Vertreter mit Macht in die 3.Liga, um sich auch regional von der Konkurrenz abzusetzen. Homburg hat schon in dieser Saison sehr gute Ansätze gezeigt und wird in der nächsten Saison richtig mitmischen.
Elversberg haut mit der Verpflichtung von Ex-Bundesligacoach Wiesinger mal wieder richtig
Kohle raus und wird wieder eine Toptruppe zusammenstellen.
Auch Worms kann auf der guten letzten Saison aufbauen und sich vorn in Stellung bringen.
Bei uns wird's dagegen gemächlich zugehen. Die Mannschaft hat mit Gaede und Müller an Erfahrung verloren, jetzt muss man abwarten, wer da noch kommt.
Mink mag ein guter Alltagstrainer sein, so etwas wie Euphorie kommt bei ihm aber nicht auf.
Die müsste aber entfacht werden, wenn es wieder in die Spitze der Liga gehen soll.
Ich hoffe auf eine etwas konstantere Saison und schiele auf Platz 6 und zwei gute Ergebnisse
im DFB-Pokal...
Re: Perspektive 2015/2016
Euphorie wird doch nicht von einem Trainer erzeugt, die entsteht durch Siege und wird ein langfristiger Zustand wenn auch das Umfeld (Zuschauer) mitgeht. Wenn du 5 Spiele in Folge gwinnst und trotzdem nur 1.000 Leutchen kommen, dann ist es auch für den besten Trainer der Welt schwierig Druck auf dem Kessel zu halten. Für die Mannschaft ist das immer ein recht deutliches Signal,"Ihr könnt spielen wie ihr wollt, wir kommen trotzdem nicht".esteban hat geschrieben:Der OFC wird in Zukunft kleinere Brötchen backen müssen, beim FCS fehlt das ganz große Interesse im Umfeld - beide Klubs sind zunächst noch mit Traumabewältigung beschäftigt...trotzdem bleiben beide langfristig ernsthafte Konkurrenten, aber nicht in der nächsten Saison.
Dafür muss man wahrscheinlich den Waldhof auf der Rechnung haben, der das Experiment mit der GmbH und den damit verknüpften Sponsorengeldern wagen will. Klappt das nicht, wird da der Ofen ausgehen.
Das Saarland bleibt stark vertreten, da will ein Vertreter mit Macht in die 3.Liga, um sich auch regional von der Konkurrenz abzusetzen. Homburg hat schon in dieser Saison sehr gute Ansätze gezeigt und wird in der nächsten Saison richtig mitmischen.
Elversberg haut mit der Verpflichtung von Ex-Bundesligacoach Wiesinger mal wieder richtig
Kohle raus und wird wieder eine Toptruppe zusammenstellen.
Auch Worms kann auf der guten letzten Saison aufbauen und sich vorn in Stellung bringen.
Bei uns wird's dagegen gemächlich zugehen. Die Mannschaft hat mit Gaede und Müller an Erfahrung verloren, jetzt muss man abwarten, wer da noch kommt.
Mink mag ein guter Alltagstrainer sein, so etwas wie Euphorie kommt bei ihm aber nicht auf.
Die müsste aber entfacht werden, wenn es wieder in die Spitze der Liga gehen soll.
Ich hoffe auf eine etwas konstantere Saison und schiele auf Platz 6 und zwei gute Ergebnisse
im DFB-Pokal...
BLOCK 36
Re: Perspektive 2015/2016
Rein finanziell dürften
Homburg 350.000€ Einnahme DFB Pokal
Saarbrücken Aufstiegsspiel 250.000€
Waldhof Sponsorenpool 1.200.000€
und
OFC DFB Pokal 1.500.000€
plus Aufstiegsspiel 350.000€ plus Live-spiel
nicht zu unterschätzen sein.
Diese Summen kommen im Etat eher on Top
Homburg 350.000€ Einnahme DFB Pokal
Saarbrücken Aufstiegsspiel 250.000€
Waldhof Sponsorenpool 1.200.000€
und
OFC DFB Pokal 1.500.000€
plus Aufstiegsspiel 350.000€ plus Live-spiel
nicht zu unterschätzen sein.
Diese Summen kommen im Etat eher on Top