Seite 18 von 274
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Verfasst: 26. Jun 2013, 10:26
von Fiesel
Besso hat geschrieben: ... Grundvoraussetzung für ein Derby ist, dass die Vereine auf Augenhöhe agieren ...
Gut zu wissen! Und ich dachte immer, dass TSV 1860 München gg. FC Bayern München oder St. Pauli gg. den HSV Derbys wären.

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Verfasst: 26. Jun 2013, 11:59
von Gonzo
Fiesel hat geschrieben:Besso hat geschrieben: ... Grundvoraussetzung für ein Derby ist, dass die Vereine auf Augenhöhe agieren ...
Gut zu wissen! Und ich dachte immer, dass TSV 1860 München gg. FC Bayern München oder St. Pauli gg. den HSV Derbys wären.

Kein passender Vergleich. Natürlich sind diese 4 Clubs auf Augenhöhe (gewesen, als sie einer Liga angehörten). München ist zwischen 60 und FCB gespalten und Hamburg zwischen HSV/Sankt Pauli mit ggf leichten Vorteilen für den höherklassigen Club. Es sind außerdem Spiele innerhalb einer Stadt, bei denen beiderseits ein hohes Zuschaueraufkommen herrscht. Ich wüsste nicht, dass Kassel zwischen KSV und Bauerntal gespalten wäre, das wir ein und dieselbe Stadt wären oder ein vergleichbares Zuschaueraufkommen hätten. Dann trifft wohl doch eher ein Vergleich zwischen Bayern München und Unterhaching (oder mit etwas Wohlwollen zwischen Nürnberg und Fürth).
Ursprünglich waren Derbys übrigens Partien, die zwischen Clubs einer Stadt stattfinden. Wurde nur immer mehr ausgeweitet.
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Verfasst: 26. Jun 2013, 13:04
von Fiesel
Der Hinweis mit den Städten ist richtig, aber die Entfernung zwischen Baunatal und Kassel ist auch nicht so riesig. Außerdem bin ich nur auf das Pseudoargument der notwendigen gleichen Augenhöhe eingegangen. Und da hinken meine Vergleiche nur in dem Sinn, dass Baunatal & Kassel in der gleichen Liga spielen und die 1860/Bayern bzw. Pauli/HSV nicht. Auch der Zuschauerschnitt ist bei den 4 genannten Mannschaften nicht auf gleicher Augenhöhe. Gerne nenne ich aber auch noch mal ein Derby, dass nicht mit Mannschaften aus der gleichen Stadt ist Dortmund / Schalke. Auch diese Mannschaften waren nicht immer auf einer Augenhöhe.
Aber das wird jetzt doch ein wenig zu offtopic

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Verfasst: 26. Jun 2013, 13:08
von Frosch
@Gonzo: Nicht ganz richtig. Der Begriff Derby kommt ursprünglich aus dem Wettbewerb zwischen zwei Nachbargemeinden. Derbys unterscheiden sich aber in Stadtderbys, und z. B. dem Revierderby oder dem Frankenderby.
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Verfasst: 26. Jun 2013, 13:19
von bergerjoerg
Sorry Besso, aber der Begriff Derby ergibt sich allein aus geografischer Sicht, das setzt nicht voraus, dass die Beteiligten auf Augenhöhe agieren müssen. Tun sie auch fast nie! Und, da bin ich mir sicher, auch Unterhaching-Bayern wurde oft als Derby bezeichnet, warum auch nicht? Augenhöhe war hier nie ein Maßstab, schon gar nicht bei Derbys mit Teams aus der gleichen Stadt (auch Lokalderby genannt), also St. Pauli-HSV, Bayern-1860 oder - lange her - 1.FC Köln-Fortuna Köln. Gab es auch mal als Pokalendspiel, auch das war ein Derby, auch wenn es hier immer einen Topfavoriten und einen krassen Außenseiter gab. Derby bleibt Derby, und ich finde das super, weil hier die Emotionen immer etwas höher kochen, natürlich sollte es dabei fair bleiben. Ich war gern bei Bochum-Wattenscheid oder zuletzt noch Kray-RW Essen, und ich freue mich auf KSV-KSVB.
Außerdem habe ich, ohne die Umstände und den Verein näher zu klennen, doch Respekt vor den Baunatalern, wie die mit unseren Aussortierten (Pforr, Heussner, Matys usw.) doch immerhin die Liga erreicht haben, die der "echte" KSV so mühsam nach oben zu verlassen versucht. Da ist anscheinend gut gearbeitet worden.
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Verfasst: 26. Jun 2013, 14:54
von marinho
bergerjoerg hat geschrieben:Sorry Besso, aber der Begriff Derby ergibt sich allein aus geografischer Sicht, das setzt nicht voraus, dass die Beteiligten auf Augenhöhe agieren müssen. Tun sie auch fast nie! Und, da bin ich mir sicher, auch Unterhaching-Bayern wurde oft als Derby bezeichnet, warum auch nicht? Augenhöhe war hier nie ein Maßstab, schon gar nicht bei Derbys mit Teams aus der gleichen Stadt (auch Lokalderby genannt), also St. Pauli-HSV, Bayern-1860 oder - lange her - 1.FC Köln-Fortuna Köln. Gab es auch mal als Pokalendspiel, auch das war ein Derby, auch wenn es hier immer einen Topfavoriten und einen krassen Außenseiter gab. Derby bleibt Derby, und ich finde das super, weil hier die Emotionen immer etwas höher kochen, natürlich sollte es dabei fair bleiben. Ich war gern bei Bochum-Wattenscheid oder zuletzt noch Kray-RW Essen, und ich freue mich auf KSV-KSVB.
Außerdem habe ich, ohne die Umstände und den Verein näher zu klennen, doch Respekt vor den Baunatalern, wie die mit unseren Aussortierten (Pforr, Heussner, Matys usw.) doch immerhin die Liga erreicht haben, die der "echte" KSV so mühsam nach oben zu verlassen versucht. Da ist anscheinend gut gearbeitet worden.
Das ist auch beachtlich. Leider haben Spieler wie Nebe und Matys in ihrer Zeit beim "großen" KSV (Hessen) nie die Leistung gebracht wie zuvor und hinterher in Baunatal

, wobei ich einräume, dass Matys hier einfach zu wenig Einsatzzeiten und damit Möglichkeiten, sein Können zu beweisen, bekam. Pforr hätte man damals halten sollen.

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Verfasst: 26. Jun 2013, 15:01
von nordkassler
das wäre ihr Preis gewesen:
Hansa Rostock - KSV Hessen Kassel
20.7.2013, 1. Spieltag, Ostseestadion.
(gibt leider kein Smily dafür, wie ich mich grade fühle)
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Verfasst: 26. Jun 2013, 15:07
von Dr. Mabuse
nordkassler hat geschrieben:das wäre ihr Preis gewesen:
Hansa Rostock - KSV Hessen Kassel
20.7.2013, 1. Spieltag, Ostseestadion.
20.7.2013, 1. Spieltag, Auestadion
KSV Hessen - Heidenheim
