Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Beitrag von keichwa » 29. Okt 2013, 19:12

Gonzo hat geschrieben:Es besteht aber schon ein Unterschied zwischen reinreden und helfen lassen. Reinreden lasse ich mir in meinen Job auch nicht, helfen lassen tue ich mir gerne.
Ja, das wollte ich andeuten :wink: wer weiß, wer weiß, das Rose nicht sagt, was dies helfen-wollen war, kann man schlecht sagen, wie Lepore das auffassen konnte...
Ich kenne allerdings auch Aussagen von Vereins Verantwortlichen, die es bedauert haben, Lepore nicht richtig eingearbeitet zu haben.

Aber bei Lepore scheiden sich die Geister. Ich für meinen teil denke, dass es trotz ein paar Fehlern unter dem Strich gute Arbeit geleistet hat.
Ja, das will auch nicht infrage stellen. Wobei noch immer nicht so recht klar ist, was Lepore machen sollten, konnte oder durfte.

Mehr mitglieder wollte er generieren, aber das ist wohl nicht wirklich gelungen. Mehr fanartikel unters volk bringen, das hat auch nur mäßig funktioniert. Das personal managen? Hock, Bauer, und das ganze theater (damals abgetauchter vorstand, handelnder aufsichtsrat, flankengott)? Ich glaube, einen größeren sponsor hat er dann mal präsentiert. Und als geschäftsstellenleiter soll er gut gewesen sein (das ist aber nicht unbedingt die hauptaufgabe eines geschäftsführers).

Insgesamt und im nachhinein war's eine doofe idee, einen geschäftsführer zu etablieren, bevor ein etwaiger aufstieg unter dach und fach war.
Karl

esteban
Beiträge: 9230
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Beitrag von esteban » 11. Dez 2013, 11:57

So, jetzt - nach der 1100-Jahr-Feier - ist es bald soweit. Der Innovator kommt:
Bild

http://lokalo24.de/news/weikert-draengt ... nd/390258/
"...Der Chef des Aufsichtsrates, Wolfgang Linnenbrink, sagte gestern ergebnisoffen: „Hans-Jochem Weikert ist morgen zu unserer Sitzung eingeladen und wird sein Konzept vorstellen“..."
:o
Der Begriff "Konzept" wird meiner Meinung nach viel zu inflationär verwendet - am Ende bleibt nur eine leere Worthülse...

Bernd RWS 82
Beiträge: 8624
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Beitrag von Bernd RWS 82 » 11. Dez 2013, 12:22

....und was ist mit dem hier im forum verkündeten masterplan vom hernn uffelmann?? steht der über dem konzept, oder ist der masterplan bereits wieder überholt :roll: :roll:
die bestellungen der gartenzwerge hat ja auch nicht ganz hingehauen, wie ich gestern bei der abholung des "guten stückes" erfahren habe. selbst das klappt nicht reibungslos.... :o :wink: :lol:
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Beitrag von Dollar » 11. Dez 2013, 15:30

vllt hat auch einfach jeder sein eigenes konzept :oops:
#10

Frosch
Beiträge: 600
Registriert: 18. Apr 2010, 22:35

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Beitrag von Frosch » 11. Dez 2013, 16:29

Weikert also in den Vorstand.

Ist ja so gesehen, ein Tausch mit Rose. Der wechselt vom Vorstand in den Beirat und Weikert vom Beirat in den Vorstand.

Roses-Karriere ist ja auch steil. Er verabschiedet sich aus dem Vorstand, kommt wieder als Chaos herrscht und verlässt Vorstand wieder als (wahrscheinlich noch größeres) Chaos herrscht. Er spielte ja mit dem Gedanken in den Aufsichtsrat zu "wechseln". Gelandet ist er im Beirat. Ist aber nicht weiter schlimm, hier kümmert er sich um den Deal mit Galatasaray Istanbul. :roll:

Sein Wegbegleiter Marth, der sich zeitgleich aus dem Vorstand verabschiedete, hat keinen Posten mehr. Ist aber nicht weiter schlimm, er regelt halt den Sunexpress-Cup ohne einen Posten inne zu haben.

Ebenfalls ne steile Karriere legte Hoffmeister (in Fachkreisen: Super-Hoffe) hin. Er stieg vom Torwart auf zum Torwarttrainer und Co-Trainer. Von dort aus stieg er noch auf zum Trainer der 2. Mannschaft. Und von dort aus zum Interimscoach. Seine Bilanz ist klasse, und könnte erklären, woher der Name Super-Hoffe stammt. 4 Spiele - 1 Punkt (Tordifferenz: 5:17). Der Punkt, zugegebermaßen gegen eine stark dezimierte Gegnermannschaft.
Ähnlich klasse Leistungen hat der letzte Interimscoach Holger Brück hingelegt. Da gab es zuletzt mal 6 Gegentreffer (in Sonnenhof-Großaspach). Dem folgten 4 Stück in Freiburg. Schon klasse, was bei rum kommt, wenn man auf die regionalen Ressourcen zurückgreift.

Bemerkenswert ist auch die Allzweckwaffe Rüdiger Abramczik (in Fachkreisen auch als Flankengott bekannt). War hier mal sowas wie ein Sportdirektor, ohne nennenswerte Leistungen außer Geschichten erzählen und das er durch seine enge Verbindung durch Rene Deffke aufgefallen ist. Nun, er wird jetzt immerhin als möglicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrum gehandelt. Nebenbei wird er auch als Sportdirektor und als Trainer gehandelt. Allzweckwaffe halt. Alternativ könnte es ja auch Uwe Erkenbrecher richten. Hat mit etwa 25 Trainerstationen (davon 2010 die letzte in Deutschland) immerhin genug Erfahrung. :roll:

Weitere Bemerkenswerte "Wechsel" innerhalb des Vereins waren Dirk Lassen vom Aufsichtsratvorsitzenden zum Finanzvorstand. Seine Nachfolge als Aufscihtsratvorsitzender trat Wolfgang Linnenbrink an. Also derjenige, dem gemeinsam mit Lassen auf der Mitgliederversammlung das geringste Vertrauen ausgesprochen wurde. Aber er ist ja immerhin der Mittelsmann zur Allzweckwaffe Rüdiger.
Dann gibt es noch den Aufstieg von Dirk Wiegand vom Sicherheitschef zum Vorstandsmitglied.
Ein Knaller ist auch Jochen Gabriel, der vom Vorstand in den Aufsichtsrat wechselte und nach 6 Jahren wieder zurückgewechselt ist.

Das ist einmalig im deutschen Fußball. Desaströse Vereinspolitik. Mit Weikert wird dem ganzen nun die Krone aufgesetzt. Frischen Wind, braucht man nicht. :lol:

Die einzigen konstanten sind Claus Schäfer der nur Scheiße baut, Gaede's Verletzungspausen, turnusmäßiges Geschwafel vom schlafenden Riesen, turnusmäßige Krisensitzungen ohne Ergebnisse, turnusmäßige Geschwafel vom Masterplänen.

Ich bin mal gespannt, wann der Westhelle sich ein Zimmer in der Frankfurter Straße nimmt und die beiden Kasperbuden da zu macht. Lange kann es eigentlich nicht mehr dauern.

Axel Feder
Beiträge: 4446
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Beitrag von Axel Feder » 11. Dez 2013, 16:41

Die Frage, die sich dabei stellt: Sperrt man sich gegen frischen Wind oder bietet sich niemand an? Eine richtige "Opposition" gibt es ja nicht. Bleibt am Ende nichts anderes übrig um auf regionale Ressourcen zurückzugreifen.
Unsere Zeit wird kommen!

Bernd RWS 82
Beiträge: 8624
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Beitrag von Bernd RWS 82 » 11. Dez 2013, 16:52

Ich hoffe das die kanidaten sich durch ringen in der Opposition zu arbeiten. Sobald sie sich entschieden haben sollte man sn die oeffentlichkeit gehen :o
@frosch
Ganz boeses posting :wink: die Wahrheit ist nicht gefragt. Friede, freude, eierkuchen ist doch das vereinmotto :o
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Frosch
Beiträge: 600
Registriert: 18. Apr 2010, 22:35

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Beitrag von Frosch » 11. Dez 2013, 16:57

Das der Wahlausschss (in dem der Weikert ja sogar auch mal war) bei der vorletzten Wahl Bewerber hat unter den Tisch fallen lassen hat, ist ja ein offenes Geheimnis. Und es gab ja mal Personen, die als frischer Wind galten. Jasper & Franz, die nachlesbar ja wegen der miserablen Vereinspolitik wieder gegangen sind.
Zudem hat insbesondere der Aufsichtsrat ja die Möglichkeit Personen direkt zu kontaktieren. Da bedarf es ja nichtmal eine Initiative aus einer Opposition heraus.
Ich befürchte leider, das dies nicht gewollt ist.

Antworten