Bayern München 2 - KSV Hessen Kassel
-
- Beiträge: 1474
- Registriert: 3. Aug 2005, 03:26
- Wohnort: Vorstadt
-
- Beiträge: 783
- Registriert: 23. Mär 2004, 15:20
Supergut!
Das schwere Auswärtsauftaktspiel zu gewinnen, war enorm wichtig und ist einfach nur ganz große klasse. Arnold und Bauer scheinen da weiterzumachen, wo sie in der OL-Rückrunde aufgehört haben.
Ich Skeptiker hätte mich schon über ein Remis gefreut. Der klare Sieg ist die beste Werbung für die RL-Heimpremiere. Hoffe, dass nun trotz des ungünstigen Termins unter der Woche mal richtig Leute auf die Baustelle kommen.
P.S. Der BR-Bericht war ähnlich peinlich wie sonst die früheren Pannenteile auf unserem Hessensender: Den Lattentreffer von Arnold, der Bauers Treffer vorausging, hatten sie ebensowenig im Bild wie das Foul an Groß, dem die Rote Karte folgte. Aber ich konnte mich nicht satt sehen an dem Sieg und hab mir das Ganze dann noch mal im hr angeschaut.
Das schwere Auswärtsauftaktspiel zu gewinnen, war enorm wichtig und ist einfach nur ganz große klasse. Arnold und Bauer scheinen da weiterzumachen, wo sie in der OL-Rückrunde aufgehört haben.
Ich Skeptiker hätte mich schon über ein Remis gefreut. Der klare Sieg ist die beste Werbung für die RL-Heimpremiere. Hoffe, dass nun trotz des ungünstigen Termins unter der Woche mal richtig Leute auf die Baustelle kommen.
P.S. Der BR-Bericht war ähnlich peinlich wie sonst die früheren Pannenteile auf unserem Hessensender: Den Lattentreffer von Arnold, der Bauers Treffer vorausging, hatten sie ebensowenig im Bild wie das Foul an Groß, dem die Rote Karte folgte. Aber ich konnte mich nicht satt sehen an dem Sieg und hab mir das Ganze dann noch mal im hr angeschaut.
- Es gibt immer einen Tunnel am Ende des Lichts -
Das hätte ich nicht gedacht! Der erste Dreier ist eingefahren und das bei den Bayern. Ich wäre mit einem Punkt sehr zufrieden gewesen, die Mannschaft hat mich aufs neue überrascht.
Besonders freue ich mich über T.Bauers 2 Tore, er scheint da weiter zu machen wo er aufgehört hat, das gönne ich ihm (uns).
Jaaaaaa!!!!
Besonders freue ich mich über T.Bauers 2 Tore, er scheint da weiter zu machen wo er aufgehört hat, das gönne ich ihm (uns).
Jaaaaaa!!!!
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 23. Mai 2004, 13:52
-
- Beiträge: 388
- Registriert: 5. Apr 2004, 18:50
- Wohnort: Vellmar
Auf der Bayern-Homepage ist zu lesen:
0:2 gegen Kassel
Klassischer Fehlstart für FC Bayern II
Die zweite Mannschaft des FC Bayern ist mit einer Heimniederlage in die neue Regionalliga-Saison gestartet. Trotz guter Leistung unterlag die Mannschaft von Trainer Hermann Gerland im ersten Spiel dem Aufsteiger KSV Hessen Kassel mit 0:2 (0:1).
Vor rund 600 Zuschauern im Stadion an der Grünwalder Straße zeigten die Bayern über weite Strecken die bessere Spielanlage, ließen aber wie schon so oft in der letzten Saison die nötige Entschlossenheit vor dem gegnerischen Tor vermissen. Kassels Thorsten Bauer (16., 87.) sorgte mit seinen beiden Treffern für einen klassischen Fehlstart des FCB II.
Maierhofer neuer Kapitän
Wie in jeder Saison musste Gerland auch diesmal eine fast neu formierte Elf auf den Rasen schicken. Mit Michael Kokocinski (Innenverteidigung) und Louis Clement Ngwat-Mahop (Angriff) bot er zwei „echte“ Neuzugänge auf, hinzu kamen Matthias Schwarz und Timo Heinze aus der eigenen Jugend. Letzterer hatte der nach langer Verletzungspause wieder den Sprung in die Anfangsformation geschafft.
Als neuer Kapitän führte ausgerechnet 2,02-Meter-Mann Stefan Maierhofer die „kleinen“ Bayern an, die in Michael Rensing und Stephan Fürstner noch Unterstützung aus dem Profi-Kader erhielten. Abwehrspieler Mats Hummels hingegen war mit dem Team von Felix Magath beim Ligapokalfinale in Leipzig.
Starker Beginn
Trotz der vielen Änderungen begannen die Bayern schwungvoll, spielfreudig und kombinationssicher. Die Gerland-Elf übernahm sofort die Initiative und drängte die Nordhessen in die eigene Defensive, ohne dabei zunächst für echte Torgefahr zu sorgen.
Die Gäste agierten aus einem kompakten Fünfer-Mittelfeld und suchten bei Ballbesitz ihr Heil meist in schnellen Kontern über die Außenbahnen. Einer davon hätte Kassel fast die Führung beschert, als Mason allein auf Rensing zulief, sich aber nicht zwischen einem Torschuss und einer Flanke entscheiden konnte (12.).
Glückliche Führung
Diese Szene gab dem Aufsteiger viel Selbstvertrauen. Kassel wurde fortan sicherer und war gleichwertig. In der 16. Minute ging der KSV sogar in Führung, wenn auch etwas glücklich. Eine „Bogenlampe“ von Marc Arnold aus 25 Metern klatschte hinter Rensing gegen die Querlatte, Bauer reagierte beim Abpraller am schnellsten und verwertete diesen zum 1:0 für die Gäste.
„Ein kurioses Tor“, sagte Gerland nach dem Spiel und bemängelte dabei vor allem das Abwehrverhalten seiner Mannschaft. „Da kam plötzlich nur ein Spieler von Kassel, meine Spieler haben gar nicht nachgesetzt."
Rensing glänzend
Die Bayern benötigten genau fünf Minuten um den Rückschlag zu verdauen, dann tauchte Schwarz nach schöner Einzelleistung vor Kassels Schlussmann Adler auf und zwang diesen aus acht Metern zu einer Glanzparade (21.). Auf der Gegenseite lenkte Rensing einen Kopfball von Beyer mit den Fingerspitzen über die Querlatte (30.).
Die Münchner waren nun wieder die Spiel bestimmende Mannschaft, ließen jedoch wie schon so oft in der vergangenen Spielzeit die letzte Präzision und Entschlossenheit im Angriff vermissen. Bis auf einen Kopfball von Maierhofer (40.) gab es vor der Pause keine nennenswerten Möglichkeiten mehr. Die vom früheren FCB-Amateur Matthias Hamann trainierten Kasseler blieben mit ihren Vorstößen stets gefährlich und hätten in der 40. Minute sogar fast das 2:0 erzielt, doch erneut verhinderte Rensing mit einer glänzenden Parade gegen Bauer einen höheren Rückstand.
Offener Schlagabtausch
Gerland setzte nach der Pause noch weiter auf Angriff und brachte mit Daniel Sikorski und Borut Semler zwei frische Offensivkräfte. Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Semler (48.) und Maierhofer (51.) scheiterten an Adler, auf der Gegenseite fanden Mason (50.) und Bauer (52.) ihren Meister im starken Rensing. Kurz darauf verfehlte Gölbasi (62.) aus spitzem Winkel nur knapp.
Mitte der zweiten Halbzeit, Sandro Wagner war inzwischen für Ngwat-Mahop im Spiel, verflachte die Partie zusehends. Die spielerische Linie auf beiden Seiten ging verloren, dafür kamen zunehmend Härte und Hektik ins Spiel. In der 75. Minute schwächten sich die Bayern unnötig selber, als Semler nach einer Tätlichkeit an Groß von Schiedsrichter Aytekin des Feldes verwiesen wurde. „Für so ein Aktion habe ich kein Verständnis“, kritisierte Gerland seinen Spieler.
Schlussoffensive ohne Erfolg
In der Schlussphase versuchten die Bayern noch einmal alles, um zumindest noch einen Punkt zu gewinnen. Saba scheiterte zunächst aus elf Metern an Adler (80.), dann verfehlte sein Schuss aus 20 Metern nur knapp das Tor (83.). Kurz danach machte Bauer nach einem Konter mit seinem zweiten Treffer alles klar (87.).
„Insagesamt geht der Sieg für Kassel in Ordnung“, bilanzierte Gerland. „Unsere beiden Stürmer hatten nicht eine einzige Torchance. So wird das eine harte Saison für uns werden.“ Gelegenheit zur Wiedergutmachung gibt es bereits am kommenden Mittwoch. Dann gastiert die zweite Mannschaft des FCB beim SC Pfullendorf (Anstoß 19.00 Uhr).
FC Bayern II - KSV Hessen Kassel 0:2 (0:1)
FC Bayern II: Rensing - Fabian Müller, Niedermaier, Kokocinski, Krause (46. Sikorski) - Fürstner, Heinze (46. Semler), Saba, Schwarz - Ngwat-Mahop (67. Wagner), Maierhofer
Ersatz: Kraft, Florian Müller, M. Görlitz
KSV Hessen Kassel: Adler - Gölbasi, Schönewolf, Suslik, Wagner - Mason, Busch, Arnold, Fießer (61. Groß), Beyer (82. Julio Cesar) - Bauer (88. Turhan)
Schiedsrichter: Aytekin
Zuschauer: 600
Tore: 0:1 Bauer (16.), 0:2 Bauer (87.)
Gelbe Karten: Saba, Maierhofer / Suslik
Rote Karten: Semler (75.) wegen Tätlichkeit
0:2 gegen Kassel
Klassischer Fehlstart für FC Bayern II
Die zweite Mannschaft des FC Bayern ist mit einer Heimniederlage in die neue Regionalliga-Saison gestartet. Trotz guter Leistung unterlag die Mannschaft von Trainer Hermann Gerland im ersten Spiel dem Aufsteiger KSV Hessen Kassel mit 0:2 (0:1).
Vor rund 600 Zuschauern im Stadion an der Grünwalder Straße zeigten die Bayern über weite Strecken die bessere Spielanlage, ließen aber wie schon so oft in der letzten Saison die nötige Entschlossenheit vor dem gegnerischen Tor vermissen. Kassels Thorsten Bauer (16., 87.) sorgte mit seinen beiden Treffern für einen klassischen Fehlstart des FCB II.
Maierhofer neuer Kapitän
Wie in jeder Saison musste Gerland auch diesmal eine fast neu formierte Elf auf den Rasen schicken. Mit Michael Kokocinski (Innenverteidigung) und Louis Clement Ngwat-Mahop (Angriff) bot er zwei „echte“ Neuzugänge auf, hinzu kamen Matthias Schwarz und Timo Heinze aus der eigenen Jugend. Letzterer hatte der nach langer Verletzungspause wieder den Sprung in die Anfangsformation geschafft.
Als neuer Kapitän führte ausgerechnet 2,02-Meter-Mann Stefan Maierhofer die „kleinen“ Bayern an, die in Michael Rensing und Stephan Fürstner noch Unterstützung aus dem Profi-Kader erhielten. Abwehrspieler Mats Hummels hingegen war mit dem Team von Felix Magath beim Ligapokalfinale in Leipzig.
Starker Beginn
Trotz der vielen Änderungen begannen die Bayern schwungvoll, spielfreudig und kombinationssicher. Die Gerland-Elf übernahm sofort die Initiative und drängte die Nordhessen in die eigene Defensive, ohne dabei zunächst für echte Torgefahr zu sorgen.
Die Gäste agierten aus einem kompakten Fünfer-Mittelfeld und suchten bei Ballbesitz ihr Heil meist in schnellen Kontern über die Außenbahnen. Einer davon hätte Kassel fast die Führung beschert, als Mason allein auf Rensing zulief, sich aber nicht zwischen einem Torschuss und einer Flanke entscheiden konnte (12.).
Glückliche Führung
Diese Szene gab dem Aufsteiger viel Selbstvertrauen. Kassel wurde fortan sicherer und war gleichwertig. In der 16. Minute ging der KSV sogar in Führung, wenn auch etwas glücklich. Eine „Bogenlampe“ von Marc Arnold aus 25 Metern klatschte hinter Rensing gegen die Querlatte, Bauer reagierte beim Abpraller am schnellsten und verwertete diesen zum 1:0 für die Gäste.
„Ein kurioses Tor“, sagte Gerland nach dem Spiel und bemängelte dabei vor allem das Abwehrverhalten seiner Mannschaft. „Da kam plötzlich nur ein Spieler von Kassel, meine Spieler haben gar nicht nachgesetzt."
Rensing glänzend
Die Bayern benötigten genau fünf Minuten um den Rückschlag zu verdauen, dann tauchte Schwarz nach schöner Einzelleistung vor Kassels Schlussmann Adler auf und zwang diesen aus acht Metern zu einer Glanzparade (21.). Auf der Gegenseite lenkte Rensing einen Kopfball von Beyer mit den Fingerspitzen über die Querlatte (30.).
Die Münchner waren nun wieder die Spiel bestimmende Mannschaft, ließen jedoch wie schon so oft in der vergangenen Spielzeit die letzte Präzision und Entschlossenheit im Angriff vermissen. Bis auf einen Kopfball von Maierhofer (40.) gab es vor der Pause keine nennenswerten Möglichkeiten mehr. Die vom früheren FCB-Amateur Matthias Hamann trainierten Kasseler blieben mit ihren Vorstößen stets gefährlich und hätten in der 40. Minute sogar fast das 2:0 erzielt, doch erneut verhinderte Rensing mit einer glänzenden Parade gegen Bauer einen höheren Rückstand.
Offener Schlagabtausch
Gerland setzte nach der Pause noch weiter auf Angriff und brachte mit Daniel Sikorski und Borut Semler zwei frische Offensivkräfte. Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Semler (48.) und Maierhofer (51.) scheiterten an Adler, auf der Gegenseite fanden Mason (50.) und Bauer (52.) ihren Meister im starken Rensing. Kurz darauf verfehlte Gölbasi (62.) aus spitzem Winkel nur knapp.
Mitte der zweiten Halbzeit, Sandro Wagner war inzwischen für Ngwat-Mahop im Spiel, verflachte die Partie zusehends. Die spielerische Linie auf beiden Seiten ging verloren, dafür kamen zunehmend Härte und Hektik ins Spiel. In der 75. Minute schwächten sich die Bayern unnötig selber, als Semler nach einer Tätlichkeit an Groß von Schiedsrichter Aytekin des Feldes verwiesen wurde. „Für so ein Aktion habe ich kein Verständnis“, kritisierte Gerland seinen Spieler.
Schlussoffensive ohne Erfolg
In der Schlussphase versuchten die Bayern noch einmal alles, um zumindest noch einen Punkt zu gewinnen. Saba scheiterte zunächst aus elf Metern an Adler (80.), dann verfehlte sein Schuss aus 20 Metern nur knapp das Tor (83.). Kurz danach machte Bauer nach einem Konter mit seinem zweiten Treffer alles klar (87.).
„Insagesamt geht der Sieg für Kassel in Ordnung“, bilanzierte Gerland. „Unsere beiden Stürmer hatten nicht eine einzige Torchance. So wird das eine harte Saison für uns werden.“ Gelegenheit zur Wiedergutmachung gibt es bereits am kommenden Mittwoch. Dann gastiert die zweite Mannschaft des FCB beim SC Pfullendorf (Anstoß 19.00 Uhr).
FC Bayern II - KSV Hessen Kassel 0:2 (0:1)
FC Bayern II: Rensing - Fabian Müller, Niedermaier, Kokocinski, Krause (46. Sikorski) - Fürstner, Heinze (46. Semler), Saba, Schwarz - Ngwat-Mahop (67. Wagner), Maierhofer
Ersatz: Kraft, Florian Müller, M. Görlitz
KSV Hessen Kassel: Adler - Gölbasi, Schönewolf, Suslik, Wagner - Mason, Busch, Arnold, Fießer (61. Groß), Beyer (82. Julio Cesar) - Bauer (88. Turhan)
Schiedsrichter: Aytekin
Zuschauer: 600
Tore: 0:1 Bauer (16.), 0:2 Bauer (87.)
Gelbe Karten: Saba, Maierhofer / Suslik
Rote Karten: Semler (75.) wegen Tätlichkeit
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat´s einfach gemacht!
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat´s einfach gemacht!
-
- Beiträge: 622
- Registriert: 8. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Als derjenige, der den kürzesten Heimweg hatte, ein paar erste Eindrücke von mir:
Zunächt hoffe ich, dass alle, die im Grünwalder Stadion waren, gut nach Hause kommen. Leider konnte ich selbst nicht zum Vortrinken im Paulaner kommen. Wie ich gehört habe, solls aber sehr nett gewesen sein.
Als ich am Stadion einbog, bekam ich Gänsehaut. So viel Kasseler in meiner Wahlheimat - der Wahnsinn! Schätze, es waren gut 200 da.
Unser Team hat eine super Leistung geboten. Ich hatte eigentlich nie das Gefühl, dass wir das Ding verlieren könnten. Alle haben geackert und gearbeitet. Im Gegensatz zu den Bayern haben sich unsere Jungs wirklich als Einheit präsentiert. Mit so einer Leistung haben wir mit dem Abstieg nix zu tun.
Genau richtig auch die Taktik: Aus einer sicheren Abwehr gefährliche Konter fahren. Vorn mit Bauer eine einzige, aber gefährliche Spitze. Wir hätten sogar den einen oder anderen Treffer mehr schießen können. Hatte aber auch das Gefühl, dass die Bayern uns unterschätzt haben. WIrd uns nicht mehr so oft passieren.
Bin jedenfalls sehr begeistert von dieser tollen Leistung. Und dem Gefühl, bei einem Heimspiel in München gewesen zu sein. Danke an alle für diesen genialen Nachmittag!
Zunächt hoffe ich, dass alle, die im Grünwalder Stadion waren, gut nach Hause kommen. Leider konnte ich selbst nicht zum Vortrinken im Paulaner kommen. Wie ich gehört habe, solls aber sehr nett gewesen sein.
Als ich am Stadion einbog, bekam ich Gänsehaut. So viel Kasseler in meiner Wahlheimat - der Wahnsinn! Schätze, es waren gut 200 da.
Unser Team hat eine super Leistung geboten. Ich hatte eigentlich nie das Gefühl, dass wir das Ding verlieren könnten. Alle haben geackert und gearbeitet. Im Gegensatz zu den Bayern haben sich unsere Jungs wirklich als Einheit präsentiert. Mit so einer Leistung haben wir mit dem Abstieg nix zu tun.
Genau richtig auch die Taktik: Aus einer sicheren Abwehr gefährliche Konter fahren. Vorn mit Bauer eine einzige, aber gefährliche Spitze. Wir hätten sogar den einen oder anderen Treffer mehr schießen können. Hatte aber auch das Gefühl, dass die Bayern uns unterschätzt haben. WIrd uns nicht mehr so oft passieren.
Bin jedenfalls sehr begeistert von dieser tollen Leistung. Und dem Gefühl, bei einem Heimspiel in München gewesen zu sein. Danke an alle für diesen genialen Nachmittag!