
danke^^
lg
________________________________________________________________
NUR DER KSV NUR DER KSV
http://www.dfb.de/uploads/media/Regionalliga-Statut.pdfFlutlichtanlage mit mindestens 400 Lux, bei Neuanlagen 700 Lux
(Übergangsregelungen können durch den Regionalliga-Ausschuss
getroffen werden)
http://www.bundesliga.de/media/native/d ... _stand.pdf[/quote]Die Flutlichtanlage des Stadions muss eine Mindestbeleuchtungsstärke von 800 Ix
(Ev.), gemessen auf einer Höhe von 1,5 m über dem Spielfeld, aufweisen. Der
Ligaverband und die UEFA empfehlen eine Mindestbeleuchtungsstärke von 1200 lx
(Ev.). Für internationale Clubwettbewerbe der UEFA findet das „UEFAStadioninfrastruktur-
Reglement“ Anwendung.
Ein Stromausfall darf keinesfalls zur Absage oder Abbruch eines Spiels führen. Jedes
Stadion muss daher über eine Ersatzstromversorgung verfügen, die gewährleistet,
dass ein Spiel spätestens 30 Minuten nach einem Stromausfall unter
Aufrechterhaltung einer Mindestbeleuchtung des Spielfelds gemäß Abs. 1
fortgesetzt werden kann. Die Anforderungen an die Ersatzstromversorgung in den
Medienbereichen gemäß Anhang XI zur LO (Medienrichtlinien) bleiben unberührt.
§ 1 Nr.5 RL zur Spielordnung sowie die Regelungen zur Beleuchtung und
Sicherheitsstromversorgung nach § 12 der Richtlinien zur Verbesserung der
Sicherheit bei Bundesspielen (Anhang VI zur LO) und der VstättV bleiben ebenfalls
unberührt.
Tja lengemann, diesen Gedanken hatte ich auch schon, aber den habe ich schnell wieder verworfen. Und zwar aus folgendem Grund:lengemann hat geschrieben:Sag mal Schlagge... Wie wäre es, wenn Du der Stadt mal mitteilst, wo die Fotos zu finden sind, und das da nicht schlimmes bei ist. Und frag doch mal nach, ob Du nicht offizieller "Baustellenfotograf" für den Umbau Auestadion werden kannst...
Würde beides evtl. Deine "Arbeit" erleichtern und "legalisieren"
(Bin immer noch extrem verärgert darüberEckart Lukarsch hat geschrieben:Tja, da haben wir wohl die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Und der heißt in diesem Fall "Sportamt der Stadt Kassel". Die Stadt Kassel ist Hausherr im Auestadion und damit berechtigt zu erlauben oder zu verbieten.
Lämmi hat sich dankenswerterweise für uns eingesetzt und um die Erlaubnis der Installation einer Web-Cam gebeten.
Wie er mir eben telefonisch mitteilte sei man dort "sehr begeistert" gewesen ... leider mit deutlich ironischem Unterton![]()
Letztendlich bedeutet daß, das es keine Web-Cam geben, und wie mir Lämmi auch noch mitteilte, jede Diskussion darüber abgelehnt wird.
........