Was für eine unglaublich geile WM...!
Für mich stand eigentlich vor vier Jahren fest, dass ich so eine WM wie 2002 so schnell nicht mehr (vielleicht nie mehr?) erleben würde. Deutschland sensationell Vizeweltmeister und "meine" Türken noch sensationeller auf Platz 3. So eine Konstellation wird zwar auch bestimmt nicht mehr vorkommen, aber es ist schon absoluter Wahnsinn, dass wir dieses Jahr erneut im Halbfinale stehen. Also ehrlich; ich habe ja vor dem Turnier nicht zu den Miesmachern der Nation gehört, habe das Viertelfinale immer für möglich gehalten. Aber mehr war nun wirklich undenkbar! Vielleicht sollten wir uns künftig die Europameisterschaften schenken und nur noch an Weltmeisterschaften teilnehmen

? Dann würden die Fußball-Fans zwischendurch nicht immer wieder unnötig irritiert...
Holland im Achtelfinale raus, England im Viertelfinale raus und Brasilien dazu - und wir stehen im Halbfinale. Es fehlen einem die Worte, um diese fantastische WM gebührend zu beschreiben!
Ich habe mir das deutsche Spiel am Freitag in der Göttinger Lokhalle angesehen, die -wie bei allen deutschen Spielen- ausverkauft war. Zum Glück hatte ich mir meine Karte schon vor dem Achtelfinale gesichert, sonst hätte es wieder nichts gegeben. So war ich zum ersten Mal bei einem deutschen Spiel live dabei, und es war unendlich genial! So ein großartiges deutsches gemeinschaftliches Erlebnis habe ich bisher selten erlebt (naja, die Stimmung vor zwei Jahren in Portugal vor dem Tschechien-Match war auch geil).
Schwarz-rot-gold, wohin man sah, dazu vor dem Spiel die passende Musik aus den Lautsprechern, u.a. das vier Jahre alte Lied von BB-Jürgen "Auf Wiedersehn' Holland" und natürlich "54, 74, 90, 2006" und "Schwarz und Weiß", was von den Fans entsprechend mitgegröhlt wurde.
Bei der Nationalhymne umarmten sich die Zuschauer genauso wie die Spieler auf dem Feld und sangen aus voller Brust mit. Absolutes Gänsehaut-Feeling!
Ein bisschen befremdlich waren für mich die Anfeuerungen der deutschen Elf, denn zuhause vor dem Fernseher feuert man ja auch nicht an

. Aber was soll's; hat auf jeden Fall Atmosphäre geschaffen. Einzig das "Ihr könnt nach Hause fahrn'" bei unentschiedenem Spielstand ging mir so richtig auf den Sack. Hab' befürchtet, dass sich das rächen könnte.
Ich glaube, ich habe noch nie so gemäßigt gejubelt wie bei dem Spiel. Beim Ausgleich hielt ich einfach beide Arme mit ausgestrecktem Zeigefinger in die Höhe, war im Grunde viel zu erleichtert, um zu jubeln (so blöd sich das anhört...). Von hinten gab's etliche Bierduschen, die man als Fußballfan aber natürlich gerne in Kauf nimmt, wenn ein Tor für die eigene Mannschaft gefallen ist.
Auch beim Elfmeterschießen war ich nach jedem deutschen Tor bzw. verhinderten argentinischen Treffer eher riesig erleichtert als euphorisch. Ich bin mir sehr sicher, dass ich mich noch nie so oft bekreuzigt habe wie an diesem Tag. Was für ein großartiger Segen für unser Land!
In Göttingen waren übrigens auch Hupkonzerte angesagt, die sich bei weitem nicht nur auf eine Straße konzentriert haben. Im Grunde war der Verkehr im gesamten Innenstadtring lahmgelegt. Tja, und wie ich später feststellen konnte, gab es auch in der Fußgängerzone rund ums Gänseliesel wieder ein riesiges Scherbenmeer, was die Fußballfans dort hinterlassen haben. Was einen besonders freut, ist dass es bei allem Enthusiasmus um das deutsche Team anscheinend immer friedlich geblieben ist (zumindest habe ich nichts anderes mitbekommen und hab' auch nichts in der Zeitung gelesen).
War denn auf der Friedrich-Ebert-Str. wirklich noch mehr los als 2002, wo unser gutes Abschneiden ja schon genau so eine Sensation war?
DANKE, JÜRGEN KLINSMANN!