25. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SV Saar 05 Saarbrücken

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
bergerjoerg
Beiträge: 676
Registriert: 2. Jan 2013, 18:02

Re: 25. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SV Saar 05 Saarbrück

Beitrag von bergerjoerg » 29. Mär 2016, 11:54

Nach jedem Spiel wird neuerdings der Trainer neu bewertet und manche lassen ihr Fähnchen da schön nach jedem Wind flattern, der da gerade weht. Sind die Ergebnisse ordentlich: Super, solide Konsolidierung, MM ist genau der Richtige dafür. Läuft es dann wie am Wochenende: Kein Konzept, kein Fortschritt, unverständliche Wechsel, weg mit ihm.
Als MM verpflichtet wurde, hatte ich Zweifel. Wer meine damaligen Posts noch in Erinnerung hat: Ich kenne ihn seit vielen Jahren, er hatte keine nennenswerten Erfolge vorzuweisen. Mit der Kölner Fortuna schaffte er als Topfavorit nur zweimal am grünen Tisch den Aufstieg, in Leverkusen hat er trotz Toptalenten dauerhaft gegen den Abstieg spielen müssen und wurde dann zum Co-Trainer degradiert, der mit ansehen musste, wie dann bis zur Auflösung besserer und erfolgreicher Fußball gespielt wurde. Mink hatte damals kein gutes Händchen beim Umgang mit jungen Spielern wie auch mit Neuverpflichtungen und legte sich oft mit Presse und Zuschauern an.
Ich habe mich dann im Forum zurückgehalten,weil hier viele MM für den Messias hielten, der nach dem Großkopf-Desaster das Team mittelfristig nach oben führen würde. Und ich sage auch jetzt nicht: Hab's ja gleich gesagt.
Aber MM und die Spieler, die er haben wollte, waren nun mal das, was der KSV sich maximal zu leisten bereit war. Und die spielen genau den Fußball, den sie können. Und Platz 6-8 ist genau das, was mit diesem Kader und dieser Spielweise drin ist. Kein Verein, der nach oben will, verpflichtet einen Lemke, Evljushkin, Schulze oder verlängert mit einem Damm, dessen Quote sich doch seit Jahren kontinuierlich verschlechtert.
Mehr als das Gebotene ist einfach nicht drin. Wer was anderes will, muss sich einen anderen Verein suchen. Die Leistungen gegen Worms uns Spielberg waren trotz glücklicher Siege doch kaum besser als gegen Saar 05, von Primasens ganz zu schweigen.
Natürlich war ich von dem Ergebnis enttäuscht, aber die Leistungen sind doch seit Monaten mehr oder weniger gleich. Biederer Kampffußball, Probleme im Aufbau bei eigener Spielkontrolle. MM verbietet den Spielern nicht, kreativer zu sein. Sie können nicht mehr. Und Pepic ist hier im Forum in der Hinrunde lange genug heftig kritisiert worden, bis er dann auf der Bank landete, von den gleichen Leuten, die auch immer wieder aud Tore von Damm tippen.
Ich wünsche mir auch einen ansehnlicheren Fußball mit mehr Toren. Aber verlangt das doch bitte nicht von diesem Kader. Da braucht es 7-9 technisch versierte Neue und eine ganz andere Struktur, vor allem wenn Feige und Beqtashi gehen sollten.
Aber aus dem vorhandenen Kader hat MM - und ich werde nie ein Fan von ihm werden - das nahezu Optimale rausgeholt.

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: 25. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SV Saar 05 Saarbrück

Beitrag von MRSAP » 29. Mär 2016, 12:09

Word

Stehplatznörgler
Beiträge: 589
Registriert: 20. Mär 2004, 23:28

Re: 25. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SV Saar 05 Saarbrück

Beitrag von Stehplatznörgler » 29. Mär 2016, 12:53

bergerjoerg hat geschrieben: MM verbietet den Spielern nicht, kreativer zu sein. Sie können nicht mehr. [...] Ich wünsche mir auch einen ansehnlicheren Fußball mit mehr Toren. Aber verlangt das doch bitte nicht von diesem Kader. Da braucht es 7-9 technisch versierte Neue und eine ganz andere Struktur, vor allem wenn Feige und Beqtashi gehen sollten.
Aber aus dem vorhandenen Kader hat MM - und ich werde nie ein Fan von ihm werden - das nahezu Optimale rausgeholt.
Das Wort zum Sonntag! Danke.

Hanse

Re: 25. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SV Saar 05 Saarbrück

Beitrag von Hanse » 29. Mär 2016, 13:04

Stehplatznörgler hat geschrieben: ....
Gut gesprochen. Aber das ist nur eine Seite der Medaille. Die ganze negative Einstellung wird natürlich durch das aktuelle Konstrukt der Regionalliga verstärkt. Das kannst du 34 Spiele gewinnen und am Ende steigst du trotzdem nicht auf. Auf Dauer wird dieser Modus dafür sorgen, dass die Regionalliga zur Pleiteliga wird. Auf Dauer hat kein Fan mehr Bock auf die Liga.
Kann mich noch an die Saison 2008/09 erinnern. Bei dem Spiel vom KSV in Freiburg waren knapp 200 Leute mitgereist. Beim letzten Spiel, dass ich dort gesehen habe waren es vielleicht 10. Auch bei diesen Zahlen sieht man, dass das Interesse am KSV und der Liga immer mehr abnimmt. Ich wüsste im Moment nicht, wieso ich mich in den Zug setzten sollte, um mir ein Spiel in Mannheim anzuschauen. Es gibt für mich aktuell überhaupt keinen Anreiz. Ich kann mich auch überhaupt nicht mehr mit dem Verein identifizieren. Wenn ich mir hier die Bilder auf Fullewasser anschaue, dann sehe ich einfach nur Tristesse. Wo soll denn die Begeisterung herkommen? Es ist einfach deprimierend zusehen, was wir in den letzten 6 Jahren erreicht haben...und was auf der anderen Seite Darmstadt geschafft hat.
Wo sind die Konzepte, die seit Jahren kommen sollten? Wo ist die Leidenschaft? Irgendwie ist alles in den letzten Jahren auf der Strecke geblieben. Selbst die Fans...oder verspürt der SM Club noch die gleiche Leidenschaft wie früher?
Und die nächste Saison wird noch schlimmer. Wenn Stuttgart2, Wehen und die Kickers runter kommen, dann rückt der Aufstieg noch weiter in die Ferne...

Stehplatznörgler
Beiträge: 589
Registriert: 20. Mär 2004, 23:28

Re: 25. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SV Saar 05 Saarbrück

Beitrag von Stehplatznörgler » 29. Mär 2016, 14:11

becks-pirat hat geschrieben: Aber das ist nur eine Seite der Medaille.
Absolut! Nur die andere Seite der Medaille die du für mich absolut nachempfindbar schilderst, ist ja allseits bekannt. Wie gesagt: Mir ging es um die Zwischentöne, die mir fehlen und um das passiv, lethargische "Über-Ich" des KSV Fans, das man sich ruhig mal vor Augen führen kann.

off topic:
becks-pirat hat geschrieben: ...oder verspürt der SM Club noch die gleiche Leidenschaft wie früher?
Wir hatten nie Leidenschaft und ich verbitte mir derartige Unterstellungen! Abgesehen davon verrate ich glaube ich nicht zu viel: Nach gewissen Vorkommnissen einer Auswärtsfahrt ins Badische befinden wir uns seit Jahren in einem Klärungs-, Aufarbeitungs- und Selbstfindungsprozess darüber wie ein eherenhafter Umgang auszusehen hat. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Bis dahin ruhen aber weitgehend die Geschäfte. Für die Aktualisierung meiner Signatur bin ich zu faul. Irritation hin oder her. Der Gegengerade trauere ich übrigens immer noch nach. Der Stadionumbau war der Anfang des Endes...

baule peinlich
Beiträge: 496
Registriert: 30. Mär 2005, 15:03
Wohnort: Jungfernkopf

Re: 25. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SV Saar 05 Saarbrück

Beitrag von baule peinlich » 29. Mär 2016, 20:37

Die sehr differenzierten Beiträge von bergerjoerg und Stehplatznörgler sind wohltuend und in diesem Forum sowie in der Stadt insgesamt, wenn es um unseren KSV geht, leider eine Rarität. Nach dem Sieg in Elversberg schielen viele schon wieder Richtung Relegation, während nach dem Spiel gg Saar 05 wieder alles schieße ist. Ganz ehrlich: Es gibt Grautöne! Und die vermisse ich... Ich weiß auch nicht, ob MM der Richtige ist, ob er den für diese Mannschaft passenden Fußball spielen lässt. Ich kann ihn auch für seinen Umgang mit Presse und Zuschauern kritisieren, aber ich maße mir nicht an, ihn fachlich zu hinterfragen. Der Mann ist Fußballlehrer und hat sicher mehr Fachkompetenz als manch selbstgefälliger User hier, der gebetsmühlenartig Minks System in Frage stellt. Bin mir nichtmal sicher, ob die wissen, von was sie da eigentlich reden...

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: 25. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SV Saar 05 Saarbrück

Beitrag von MRSAP » 30. Mär 2016, 09:16

Sehe das mit dem Trainer ganz genauso. Ich habe das ja unter dem Marketing-Thread auführlich beschrieben. Hier wird glaube ich der Falsche kritisiert unter allen genannten Aspekten.

Und man muss auch mal genau hinhören: ich denke von der Manpower her geht im Verein auch nicht viel mehr. Das habe ich den Aussagen von Lassen entnehmen können. Da kann ein Unternehmer nicht noch 24 Stunden alles für den Verein raushauen.

Die Kapazitäten sind begrenzt. Das inkludiert übrigens auch meine Kritik bzgl. VW. Um es auf den Punkt zu bringen: wer die Lippen spitzt muss auch pfeifen und sich nicht sein Investment emotional schönreden!

Heidelberger
Beiträge: 597
Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
Wohnort: Hamburg

Re: 25. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SV Saar 05 Saarbrück

Beitrag von Heidelberger » 30. Mär 2016, 12:53

So, so, der Trainer hat eben das rausgeholt, was mit dem Kader drin ist. Wer hat ihm denn diesen Kader auf den Platz gestellt? Der Zeugwart? Zusammen mit den Physios? Die Masseurin flötet und will gern den Comvalius vom Dresdner Elbstrand an die Fulle lotsen, prompt öffnen die Stadtwerke ihr Säckel und legen ein paar Dukaten auf den Teller. Aha.

Also, entweder ist das Casting beschissen. Oder der Übungsleiter holt nicht das Optimum aus den Leuten raus, die er haben wollte.

Ein paar Beispiele: Vom Lemke hieß es, dass er „mit hohem Tempo die Schnittstellen der gegnerischen Abwehr anlaufe und Lücken reiße“. Gesehen habe ich davon nix in den knapp zwei Jahren. Vom Siggi hieß es, dass er „neben seinen läuferischen Qualitäten auch ein paar geniale Momente einstreue“. Nun ja. Schulze findet gar nicht mehr statt, Girth versucht sich im Mittelfeld, Pepic hockt derweil auf der Bank, auf der Lorenzoni auch immer häufiger Platz nimmt usw usw.

Gut gefallen mir Brill und die schnellen (endlich mal!) Innenverteidiger, passabel entwickelt haben sich auch Schmik, Feigenspan - und gewiss auch Bektashi bis zu seiner Sperre bzw. Verletzung. Insgesamt aber ist das zu wenig für meinen Geschmack. Die spielerischen Akzente, die ich zu Beginn der Saison sah, sind weitgehend verpufft. Kann ich mit leben. Ich weiß doch, der Rasen. Aber dass der Platz nix taugt, dafür braucht es zweieinhalb Jahre Trainerdasein am Löwenkäfig? Deshalb jetzt mehr Fußball Hamann´scher Prägung? Hoch und weit, wenn flach und kurz nix mehr bringen? Zu Ende gedacht hieße das dann aber auch, dass man Standards bis zum Abwinken übt, wenn spielerisch nix mehr funktioniert. D-Stadts Schuster hat den Acker am Bölle als Gunst genutzt und über gefährliche Standards einen vermeintlichen Drittligaabsteiger bis in die Bundesliga gehievt. Im Erfolgsfall ist dem Schuster doch sein Neanderthaler-Gekicke allemal lieber als der Anspruch lizenzierter Fußballlehrer mit ihren Kurzpass-Ambitionen, die in der 4. Liga ohnehin nicht dauerhaft fruchten können - ihr wisst schon, der Rasen ....

Antworten