Perspektive 2015/2016

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Axel Feder
Beiträge: 4337
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Perspektive 2015/2016

Beitrag von Axel Feder » 28. Apr 2015, 19:16

Shooter hat geschrieben:Das ist wieder das, was ich so gut leiden kann beim KSV:
Als fordern, fordern, fordern..... Aber nix Geben.
Die Zuschauer sollen kommen, sollen kommen, sollen kommen..... Bla,bla,bla.
Ob sich da Einige schonmal überlegt haben, daß man seine Zuschauer über Jahre permanent dermaßen enttäuscht hat und fast alle wichtigen Spiele verloren hat, daß man vielleicht selbst mal endlich in der Bringschuld wäre, statt ständig zu fordern ????
Und das man aus dieser Liga nicht mehr rauskommt, wenn man jegliches finanzielle Risiko beharrlich scheut, ist mir persönlich schon seit drei, vier Jahren klar. Guten Morgen, Kassel ! Der Weg mit Einheimischen Spielern ist sicher okay, aber er ist auch eine Garantie - für Platz 8 bis 12 in den nächsten 8 Jahren Regionalliga..... Sorry, aber so ist es. Alle sind sie ins Risiko gegangen, Darmstadt, FSV, Aalen, etc.... und, wer hat das bereut ???
Wenn die Herren es über Jahre nicht schaffen, auch mal bekanntere Spieler in eine Großstadt wie Kassel zu bringen, die hier fußballerisch Alleinstellungsmerkmal hat und dazu eine Riesen-Tradition, so sollten sich mal Einige fragen, ob sie alles richtig machen, anstatt permanent mit der Zuschauer-Fordern-Floskel zu kommen. :evil: Da könnt ich irre werden.
Einerseits kann ich deine Meinung verstehen. Ich habe schon nach dem verpatzen Aufstieg 2011 gesagt, dass das lange für die Zukunft Zuschauer kosten wird. Wie will man einem geneigten Zuschauer erklären, dass man trotz Sechs-Punkte-Abzug noch immer einen komfortablen Vorsprung hatte und dann für Außenstehende ohne Not Leistungsträger auf die Tribüne setzt. Selbst in der Meisterschaftssaison sind wir nicht mehr an gewohnte Zuschauerzahlen rangekommen. Da kann Herr Weikert lamentieren wie er will, DAS ist nicht einfach zu kitten. Ich kann verstehen, wenn Zuschauer nun erstmal abwarten. Jetzt ist der Verein erstmal wieder in der Bringschuld.

Nun das dicke ABER: Der KSV ist bereits ein höheres Risiko gegangen, oder woher kommen sonst die Verbindlichkeiten? Der KSV HAT über seine Verhältnisse gelebt und es hat trotzdem nicht geklappt. Keichwa hat es ebenfalls richtig geschrieben, es gibt genügend Gegenbeispiele zum FSV oder Darmstadt. Außerdem muss man den neuen Verantwortlichen die Zeit geben alte Fehler zu korrigieren. Um es ähnlich wie unsere Kanzlerin zu formulieren: Die Konsolidierung ist alternativlos.

Ich kann den Ruf nach mehr Risiko nicht verstehen. Ich denke da nur an RB Leipzig, die trotz der ganzen Millionen vier Jahre gebraucht haben, um in die 3. Liga aufzusteigen.

Und nein, wieder einmal auf dem Rasen stehen und sehen wie sein Verein von der Bildfläche verschwindet will ich nicht nochmal.
Unsere Zeit wird kommen!

Schnurz
Beiträge: 1031
Registriert: 2. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Zu Füßen des Bärenbergs

Re: Perspektive 2015/2016

Beitrag von Schnurz » 28. Apr 2015, 20:01

Na, dann grätsche ich hier mal mit rein.

Tja, da mag Wahres dran sein, allerdings ist der Erfolg in Kassel ab 2015/16 auch alternativlos. Ich lasse mich ja gern eines Besseren belehren, allerdings fehlt mir der Glaube daran, dass wir aktuell konsolidieren. Wenn dem so sein sollte, dann sage ich Chapeau. Dann sind selbst in Kassel Zuschauereinnahmen dermaßen unwichtig, dann gilt wirklich nur das Sponsoring.

Wenn wir seit 12 Monaten Schulden abbauen sollten, was ich nicht glauben kann, dann müssen die vorausgegangenen Kaderkosten wirklich deutlich über dem Istzustand gelegen haben. Wenn demzufolge ein Sparkader spielen würde, dann müsste der Grad dieser Sparintensität viel deutlicher herausgestellt werden. Dann könnte man auf das Erreichte vielleicht sogar stolz sein. Auch wenn spielerisch im Wesentlichen Grütze geboten wird.

Doch dieser Glaube, dieser Eindruck will bei mir nicht wachsen. Ich stehe nicht so kenntnisreich im Saft, unterstelle jedoch, dass Mink und Schmitt nicht ansatzweise vergleichbar sind. Ich will es anders formulieren: das Konzeptionelle erschließt sich mir in Kassel noch nicht.

Ich lese hier aufmerksam, wäge auch die Risiko- mit den Sicherheitsargumenten ab, muss jedoch darauf hinweisen, dass der KSV in der unmittelbaren Vergangenheit eindeutig zu häufig einmal zu viel verloren hat. Die Leute sind leer, nicht satt. Die kommen auch so schnell nicht wieder. Einzig ein Aufstieg würde hier Abhilfe schaffen und der ist, vielleicht ist das auch wieder typisch nordhessisch, nicht in Sicht.

Einer muss ihn ja geben, den Schwarzmaler. Ich denke auch, der Weg aus dieser Liga führt nur in eine Richtung, nach unten. Weil die Unternehmen nicht mehr wollen und wir, das heißt ich, nicht mehr verdient haben, da unser Glaube und unsere Unterstützung nicht reicht.

Vor zwei Jahren habe ich noch alles möglich gemacht, um irgendwie an einem Mittwoch nach Kiel zu kommen. Diesen Mittwoch bleibe ich zuhause, da es mir reicht und ich keinen Bock auf den Filterunsympath habe. Vom letzten Spiel ganz zu schweigen. Eine Meisterfeier des OFC im Auestadion mit brennenden Zaunfahnen der Szena brauche ich nicht...

schnurz

Reiherwälder
Beiträge: 4691
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Perspektive 2015/2016

Beitrag von Reiherwälder » 28. Apr 2015, 20:11

Das Weikert-Interview hat mich maßlos geärgert. Ich habe sogar kurz überlegt, morgen daheim zu bleiben, auch wenn ich mich persönlich nicht angesprochen fühle. So viel geballte Ahnungslosigkeit auf einmal... also das ist schon heftig.
Die Zuschauer sind in den letzten Regionalliga-Jahren doch wirklich oft genug in Vorleistung getreten - und haben selten etwas zurückbekommen. Das geht nur eine begrenzte Zeit, aber irgendwann nimmt die Begeisterung für den KSV dadurch Schaden. Mittlerweile sogar nachhaltig, denn selbst bei Erfolg kommen die Leute nicht mehr.
Zur Konsolidierung gehört nun eben auch dazu, dass sich das Publikum wandelt. Es wird weniger, dafür aber auch genügsamer. So gesehen hat es sich nur dem Verein angepasst. Wenn man wieder 5.000 Zuschauer haben will, muss man auch etwas dafür tun. Mit Appellen und Durchhalteparolen lockt man in Kassel keine Sau mehr hinterm Ofen (=SKY-Receiver) hervor, da gebe ich Herrn Weikert Brief und Siegel drauf. Solche HNA-Interviews von Offiziellen, die nur ihr Gesicht in der Zeitung sehen wollen, sind nichts außer schädlich. Die Zeit dafür sollte besser für die Sponsoren-Akquise verwandt werden. Ich dachte, der Mann sei in Kassel so gut vernetzt?

keichwa
Beiträge: 3188
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Perspektive 2015/2016

Beitrag von keichwa » 28. Apr 2015, 22:11

Ich finde das Interview ziemlich in Ordnung. Alles wesentliche wurde angesprochen. Weikert meldet sich selten öffentlich zu Wort. Es ist doch gut, dass er die Trommel rührt für dieses wichtige Spiel. Natürlich sind wir gerade nach den letzten Ergebnissen krasser Außenseiter - aber wer nicht antritt, der hat schon verloren. Das gilt auch für die Stubenhocker. Die immer gleichen(?) Regionalliga-Teams wollen sie nicht sehen, aber wenn eine gestandene 3.Liga-Mannschaft kommt und es um etwas geht, dann ist es auch wieder nicht recht.
Karl

MarkusF
Beiträge: 2411
Registriert: 30. Okt 2009, 22:19
Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

Re: Perspektive 2015/2016

Beitrag von MarkusF » 28. Apr 2015, 23:51

Volle Zustimmung! Das Interview ist doch okay, wenn man es mal auf das Spiel bezieht. Grundsätzlich kann man natürlich schon fragen, ob das alles so richtig ist, was er sagt. Aber mein Gott, morgen gibt es die große Chance, mal wieder was zu holen.... der BVB hat soeben gezeigt, dass nicht immer der Favorit gewinnt. Also auf geht's Löwen. Morgen hab ihr keine Chance, also nutzt sie. Und dann sähe die Perspektive 2015/2016 schon etwas besser aus, oder?
Ab heute wird's besser!

HappyChris
Beiträge: 213
Registriert: 29. Feb 2012, 17:01

Re: Perspektive 2015/2016

Beitrag von HappyChris » 29. Apr 2015, 00:10

Axel Feder hat geschrieben:Vor zwei Jahren habe ich noch alles möglich gemacht, um irgendwie an einem Mittwoch nach Kiel zu kommen. Diesen Mittwoch bleibe ich zuhause, da es mir reicht und ich keinen Bock auf den Filterunsympath habe. Vom letzten Spiel ganz zu schweigen. Eine Meisterfeier des OFC im Auestadion mit brennenden Zaunfahnen der Szena brauche ich nicht...

schnurz
OFC spielt auf Bewährung 9-Monate

Wenn einer der OFCler so handeln würde oder in anderer Form sich daneben benehmen, hätte das Konsequenzen. Siehe Saarbrücken, die 10.000€ Strafe sowie keine Teilnahme am Landespokal kommende Runde!!
Desweiteren gehöre ich nicht zu den Mährern, die nur kommen wenn Punkte gesammelt werden. Davon gibt es leider genug.

http://www.op-online.de/sport/kickers-o ... 47659.html
...„Ich habe vor dem Spiel gesagt, dass wir eine kleine Reisegruppe sind und den maximalen Erfolg rausholen wollen.. (nach 0:2 Sieg in Pirmasens)[T.Damm .10.21]

J.R.
Beiträge: 1766
Registriert: 4. Aug 2011, 19:11

Re: Perspektive 2015/2016

Beitrag von J.R. » 29. Apr 2015, 00:27

Ich hoffe die Hessen-Jungs haben gestern Bayern-BVB gesehen, dann wissen sie was sie heute Abend zutun haben. Man kann auch den Favoriten stürzen, man muss nur an sich glauben und es dann am Ende auch wirklich wollen, mehr als die anderen, dann klappt das.
BLOCK 36

kopfhoch
Beiträge: 989
Registriert: 19. Apr 2015, 03:15
Wohnort: Kassel

Re: Perspektive 2015/2016

Beitrag von kopfhoch » 29. Apr 2015, 02:06

Dann sollten sie aber als BVB auflaufwn und auch Gagelmann als Schiri haben. ;-)
Das Interview in der HNA war m.E. geschenkt.Wie bitte will man Zuschauer ins Stadion locken,wenn man nach 4 guten,3 schlechte Spiele abliefert,geen Abstiegsaspiranten verliert? Man selbst u.U. noch unter dem Strich landen kann?
Ich bin kein Stadiongänger,arbeite Samstags,kann also die Leistung nur nach gelesenem beurteilen.Das liest sich aber nicht immer gut. Also scheint es wohl am System,der Einstellung der Spieler,des Trainers zu liegen.Führt mich zur Frage,ob wirklich alle an einem Strick ziehen und wenn ja,in dieselbe Richtung ?
Ich lese hier die Diskussion : mehr Geld in die Hand nehmen,Schulden machen,dass manch Verein damit Erfolg hat(te). Gegenbeispiele gibt´s aber auch.Z.B. der KSV. Wie war das seinerzeit mit Spielern von war´s Bielefeld? Offenbach wurden gerade ein paar Euronen Schulden erlassen.
Der Neuaufbau gelang mit den "alten Recken " um H.Brück. Man war D I E Attraktion.Kann es sein,dass sich der Verein wieder vom "Fußball - Volk" entfernt hat ? Sprich : Bürgernähe ?
Gibt eine Bank einem Geschäftsmann einen Kredit,wenn seine Idee nicht erfolgversprechend ist ?
Man sollte sich freuen ,wenn es Sponsoren wie VW-Baunatal - nicht Wolfsburg - gibt.
Ich habe keine Ahnung,wieviel Gelder dem KSV insgesamt zur Verfügung stehen,wie hoch die Ausgaben sind. Also kaufmännisch rechnen.Danach kann man planen,z.B. wie hoch ein Kredit ausfallen und über welchen Zeitraum er bedient werden kann. Ins Blaue hinein,verbunden mit der vagen Hoffnung auf einen eventuellen Aufstieg,lässt sich nicht vernünftig handeln.
Spieler verpflichten ? Ja gerne,wenn sie denn zum Verein,zum Umfeld passen,sie sich in KS wohlfühlen,einen Arbeitsplatz,Wohnung ohne Probs erhalten, ohne Kraftanstrengung finanzierbar sind. Es gibt sicher Spieler,die gern spielen würden,derzeit keinen Verein haben,ob jung oder schon älter.Es gibt den FC Arbeitslos.Als Beispiel.Oder mal beim Kicker nachfragen.Haben ebenfalls eine Liste.
Wie schon wer schrieb,lieber ein gesunder Verein,der in der RL spielt,als eine Pleite.Ein Neuanfang wie seinerzeit wäre nicht mehr möglich.
Ich sehe den Verein lieber im oberen Drittel der RL als unten und verschuldet in der 3.Liga.
Man darf nicht nach mehr Geld rufen,wenn die eigenen Leistungen nicht gerade zu Freudenstürmen führen. Also müssen diese besser werden,die sich auf Dauer durch entsprechendes Training erarbeiten lassen,ebenso durch Nachwuchsförderung.
Danebst stelle ich mir die Frage,ob sich die Spieler beim KSV "heimisch" fühlen.
Noch eine absolut wertfreie Frage : Ist der Trainer der richtige für die Mannschaft, den Verein ?

Antworten