Nordkurve Connection informiert
Ich habe ja gestern lange gehofft dass die Fans von der Süd, für die letzten Minuten zurück in die Nord kommen um die Mannschaft in der Schlußphase noch mal gemeinsam anzufeuern. Vielleicht wäre das ein Zeichen gewesen was noch mal für eine Initialzündung gesorgt hätte, aber das Feingefühl fehlte wohl einigen der Jungs, oder ist wirklich schon zuviel vorgefallen dass man sich nicht mehr "im Sinne der Mannschaft" vereinen kann?
-
- Beiträge: 3486
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
http://www.dasbesteausnordhessen.de/news.php?id=3574Ein wenig irritiert waren die KSV-Spieler nach dem Schlusspfiff schon. Wohin sollten sie nun gehen? Als Erstes zu den Fans auf den Stehplätzen Süd der neuen Tribüne? Oder zu denen im nördlichen Bereich? Die KSV-Ultras hatten ihre Ankündigung wahrgemacht und waren umgezogen. Richtig glücklich waren mit dieser Spaltung des Fanlagers aber die wenigsten. Auch Marc Arnold kommentierte die Trennung in zwei Lager mit einem Kopfschütteln. Der KSV-Manager kündigte für die kommende Woche ein Gespräch mit dem Fanbeauftragten Markus Lämmer über die Situation an. (frz)
Ich kann nur eins dazu sagen raft euch alle wieder auf,und lasst alle wieder in den Nord Bereich gehen
es bringt einfach nichts,wir gehören alle zusammen
. Wir sind eine Fan Familie ganz klare und sichere sache. Wir waren es vorher und werden es auch bleibe einer für alle, alle für einen
Ich mache das nicht weiter mit so endwede so oder garnicht 




ALLE UND JEDER GEGEN WILLKÜRLICHE STADIONVERBOTE UND POLIZEI GEWALT
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 2. Jul 2004, 12:32
- Wohnort: Marburg
So Jungs,
ich möchte jetzt doch gerne auch meinen Senf zu dem Thema abgeben. Hab wochen- und monatelang nix geschrieben, weil mir einfach die Zeit fehlt, aber dieses Thema hier ist es mir einfach wert.
Ich fang mal so an: Geschichte wiederholt sich. Weiß nicht, wer sich noch an die Zeiten erinnern kann nach dem Aufstieg in die 2. Liga bzw. wer von Euch damals schon dabei war. Jedenfalls stand der Fanblock damals auf der Gegengeraden Höhe Mittellinie (Block G/F oder was war das noch? keine Ahnung mehr..). Riesen-Fanblock, immer rappelvoll, Mega-Stimmung. Tja, und dann gab´s irgendwann Stress untereinander, und bei irgendeinem Spiel hieß es dann plötzlich mittendrin: Wir ziehen um in die Nordkurve. Ich krieg das nicht mehr zusammen, welches Spiel und welche Saison das war, ich denke mal 81/82. Jedenfalls waren die Gründe durchaus ähnlich gelagert wie heute. Und genau wie heute gab´s endlose Diskussionen und Riesenaufregung. Das war Teil 1. Damals ging ich mit meinem Vadder ins Auestadion, damals wurde der Keim der Faszination in meinem Herzen gelegt, der mich bis heute nicht losläßt.
Teil 2: Heute bin ich der Vadder und nehme meinen Jüngsten mit ins Auestadion, immer in den Fanblock. Das Kind ist mit seinen 11 Jahren vollkommen infiziert, wenn ich in seine Augen schaue, sehe ich die gleiche Faszination und Euphorie, die mich vor 25 Jahren gepackt hat. Wir fahren jedes Heimspiel 100 km nach Kassel, und wenn es sich einrichten läßt, dann sind wir auch auswärts dabei. Mein Junge schreit und singt sich die Seele aus dem Hals und er ist stolz auf seinen Verein. Hier in Marburg in seiner Jugendmannschaft läuft jeder zweite mit `nem Bayern-Trikot rum, wie überall eben. Das ist so beliebig, so austauschbar und so unendlich langweilig. Meiner trägt das Löwen-Trikot, und er trägt´s mit Stolz. Und man merkt, dass er mit dem Herzen dabei ist, nicht wie die ganzen anderen Mitdemstromschwimmer.
Ok, und jetzt laßt uns mal zusammen überlegen, was diese Faszination ausmacht. Was ist dieses Besondere, dass uns immer wieder zu so´ner popligen Regionalliga-Mannschaft ins Stadion zieht, und nicht zu den großen Bayern oder sonst irgendeinem (Drecks-)Verein?
Aus meiner Sicht ist das vor allem diese direkte Beziehung zwischen Mannschaft und Fans. Wir im Block merken: die interessieren sich für uns, die kennen sogar viele von uns persönlich. Die da unten auf dem Feld reagieren, wenn wir sie nach vorne peitschen, die kämpfen noch mal und packen noch mal an, wenn von uns was kommt. Und umgekehrt: die Mannschaft merkt, dass es da Fans gibt, die weit entfernt sind von Kommerz und Konsum. Denen es nicht egal ist, wer da unten auf dem Platz rumläuft. Die nicht ins Stadion kommen wegen den VIP-Logen und der Event-Gastronomie und den schnackeligen Bedienungen. Und die zwischendrin vielleicht mitbekommen, dass da auch Fussbal gespielt wird. Nein, die Mannschaft, und jeder einzelne von den Jungs, merkt, das wir wegen ihnen kommen, das wir für sie da sind, egal ob es gerade supergeil oder superscheisse läuft.
Und warum ist das alles so? WEIL WIR ALLE DAS GLEICHE ZIEL HABEN: WIR WOLLEN ZUSAMMEN ALLES DAFÜR GEBEN, DAMIT DER KSV WIEDER DAHIN KOMMT, WO ER HINGEHÖRT.
Und jetzt tut mir bitte alle mal einen Gefallen, und laßt uns dieses große gemeinsame Ziel nicht vergessen. Ich finde sehr geil, was Young Lions und Lost Boiz und Co auf die Beine stellen, was der Heiko und der Dudel immer wieder vorlegen, aber ich kann verstehen, dass das eine oder andere nicht gut ankommt. Und umgekehrt kann ich gut verstehen, dass es den "Jungen" tierisch auf den Sack geht, wenn da einige "Altfans" rummähren.
Aber verdammt nochmal: wir verlangen von der Mannschaft, dass sie sich in schwierigen Situationen zusammenreisst und nach vorne geht. Genau das gleiche kann die Mannschaft auch von uns erwarten: Laßt uns diesen blödsinnigen Streit beseite legen, und uns alle Mann zusammenreißen. Für uns, für die Mannschaft, für alles, was den KSV ausmacht.
Wir alle zusammen bauen hier gerade was auf, und ich habe echt Angst, dass das den Bach runter geht, bevor es überhaupt richtig anfängt. Am Samstag, das war nix, und die Mannschaft versteht das auch nicht. In der jetzigen Situation braucht die Mannschaft etwas anderes als einen sich gegenseitig selbst zerstörenden Fanblock.
Ich haben keinen Bock drauf, die Faszination in den Augen erlöschen zu sehen. Egal bei wem. Der KSV ist kein Verein, wie alle anderen. Lasst uns das gemeinsam wollen: Fans, Mannschaft, Trainer, Vorstand. Laßt uns die Ärmel aufkrempeln und nach vorne gehen. Ich will, dass der KSV immer etwas Besonderes bleibt!
ich möchte jetzt doch gerne auch meinen Senf zu dem Thema abgeben. Hab wochen- und monatelang nix geschrieben, weil mir einfach die Zeit fehlt, aber dieses Thema hier ist es mir einfach wert.
Ich fang mal so an: Geschichte wiederholt sich. Weiß nicht, wer sich noch an die Zeiten erinnern kann nach dem Aufstieg in die 2. Liga bzw. wer von Euch damals schon dabei war. Jedenfalls stand der Fanblock damals auf der Gegengeraden Höhe Mittellinie (Block G/F oder was war das noch? keine Ahnung mehr..). Riesen-Fanblock, immer rappelvoll, Mega-Stimmung. Tja, und dann gab´s irgendwann Stress untereinander, und bei irgendeinem Spiel hieß es dann plötzlich mittendrin: Wir ziehen um in die Nordkurve. Ich krieg das nicht mehr zusammen, welches Spiel und welche Saison das war, ich denke mal 81/82. Jedenfalls waren die Gründe durchaus ähnlich gelagert wie heute. Und genau wie heute gab´s endlose Diskussionen und Riesenaufregung. Das war Teil 1. Damals ging ich mit meinem Vadder ins Auestadion, damals wurde der Keim der Faszination in meinem Herzen gelegt, der mich bis heute nicht losläßt.
Teil 2: Heute bin ich der Vadder und nehme meinen Jüngsten mit ins Auestadion, immer in den Fanblock. Das Kind ist mit seinen 11 Jahren vollkommen infiziert, wenn ich in seine Augen schaue, sehe ich die gleiche Faszination und Euphorie, die mich vor 25 Jahren gepackt hat. Wir fahren jedes Heimspiel 100 km nach Kassel, und wenn es sich einrichten läßt, dann sind wir auch auswärts dabei. Mein Junge schreit und singt sich die Seele aus dem Hals und er ist stolz auf seinen Verein. Hier in Marburg in seiner Jugendmannschaft läuft jeder zweite mit `nem Bayern-Trikot rum, wie überall eben. Das ist so beliebig, so austauschbar und so unendlich langweilig. Meiner trägt das Löwen-Trikot, und er trägt´s mit Stolz. Und man merkt, dass er mit dem Herzen dabei ist, nicht wie die ganzen anderen Mitdemstromschwimmer.
Ok, und jetzt laßt uns mal zusammen überlegen, was diese Faszination ausmacht. Was ist dieses Besondere, dass uns immer wieder zu so´ner popligen Regionalliga-Mannschaft ins Stadion zieht, und nicht zu den großen Bayern oder sonst irgendeinem (Drecks-)Verein?
Aus meiner Sicht ist das vor allem diese direkte Beziehung zwischen Mannschaft und Fans. Wir im Block merken: die interessieren sich für uns, die kennen sogar viele von uns persönlich. Die da unten auf dem Feld reagieren, wenn wir sie nach vorne peitschen, die kämpfen noch mal und packen noch mal an, wenn von uns was kommt. Und umgekehrt: die Mannschaft merkt, dass es da Fans gibt, die weit entfernt sind von Kommerz und Konsum. Denen es nicht egal ist, wer da unten auf dem Platz rumläuft. Die nicht ins Stadion kommen wegen den VIP-Logen und der Event-Gastronomie und den schnackeligen Bedienungen. Und die zwischendrin vielleicht mitbekommen, dass da auch Fussbal gespielt wird. Nein, die Mannschaft, und jeder einzelne von den Jungs, merkt, das wir wegen ihnen kommen, das wir für sie da sind, egal ob es gerade supergeil oder superscheisse läuft.
Und warum ist das alles so? WEIL WIR ALLE DAS GLEICHE ZIEL HABEN: WIR WOLLEN ZUSAMMEN ALLES DAFÜR GEBEN, DAMIT DER KSV WIEDER DAHIN KOMMT, WO ER HINGEHÖRT.
Und jetzt tut mir bitte alle mal einen Gefallen, und laßt uns dieses große gemeinsame Ziel nicht vergessen. Ich finde sehr geil, was Young Lions und Lost Boiz und Co auf die Beine stellen, was der Heiko und der Dudel immer wieder vorlegen, aber ich kann verstehen, dass das eine oder andere nicht gut ankommt. Und umgekehrt kann ich gut verstehen, dass es den "Jungen" tierisch auf den Sack geht, wenn da einige "Altfans" rummähren.
Aber verdammt nochmal: wir verlangen von der Mannschaft, dass sie sich in schwierigen Situationen zusammenreisst und nach vorne geht. Genau das gleiche kann die Mannschaft auch von uns erwarten: Laßt uns diesen blödsinnigen Streit beseite legen, und uns alle Mann zusammenreißen. Für uns, für die Mannschaft, für alles, was den KSV ausmacht.
Wir alle zusammen bauen hier gerade was auf, und ich habe echt Angst, dass das den Bach runter geht, bevor es überhaupt richtig anfängt. Am Samstag, das war nix, und die Mannschaft versteht das auch nicht. In der jetzigen Situation braucht die Mannschaft etwas anderes als einen sich gegenseitig selbst zerstörenden Fanblock.
Ich haben keinen Bock drauf, die Faszination in den Augen erlöschen zu sehen. Egal bei wem. Der KSV ist kein Verein, wie alle anderen. Lasst uns das gemeinsam wollen: Fans, Mannschaft, Trainer, Vorstand. Laßt uns die Ärmel aufkrempeln und nach vorne gehen. Ich will, dass der KSV immer etwas Besonderes bleibt!
-
- Beiträge: 986
- Registriert: 4. Feb 2006, 21:29
- Wohnort: Reinhardshagen
Hallo
@Alter Schwede: Schön geschrieben! Hoffentlich lesen das ALLE!!!
Am Sa waren doch beide Blöcke gut gefüllt. Ich denke wenn die vielen Fans alles zusammen stehen würden, dann wäre das schon sehr beeindruckend! Bin mir noch nicht einmal sicher ob die alle in einen Block passen würde?!? Da müßte man bestimmt noch ein paar Sitzplätze dazu nehmen.
Gruß
@Alter Schwede: Schön geschrieben! Hoffentlich lesen das ALLE!!!
Am Sa waren doch beide Blöcke gut gefüllt. Ich denke wenn die vielen Fans alles zusammen stehen würden, dann wäre das schon sehr beeindruckend! Bin mir noch nicht einmal sicher ob die alle in einen Block passen würde?!? Da müßte man bestimmt noch ein paar Sitzplätze dazu nehmen.
Gruß
VON GANZ UNTEN WIEDER DA-LÖWEN IHR SEID WUNDERBAR............!
"Won't Forget These Days"-FURY, DANKE FÜR DIE GEILE ZEIT!!!
Robert Enke-You'll Never Walk Alone
"Won't Forget These Days"-FURY, DANKE FÜR DIE GEILE ZEIT!!!
Robert Enke-You'll Never Walk Alone
-
- Beiträge: 490
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Düsseldorf
Alter Schwede, das war ein Super-Beitrag! Da hat es sich (für uns alle) gelohnt, dass Du nach längerer Zeit mal wieder in die Tasten gehauen hast!
Und ich habe auch noch was dazu gelernt: ich wusste gar nicht, dass der Fanblock ursprünglich auf der Gegengeraden war. Seit ich mich bewusst an Löwen-Spiel erinnern kann (das war schon zu 2.Liga-Zeiten), war die Fankurve immer die "Nochtkurve". Der (wie ich jetzt weiß: Rück-)Umzug auf die Gegengerade war dann irgendwie nach dem Abstieg.
Ach ja, damals.....
Und ich habe auch noch was dazu gelernt: ich wusste gar nicht, dass der Fanblock ursprünglich auf der Gegengeraden war. Seit ich mich bewusst an Löwen-Spiel erinnern kann (das war schon zu 2.Liga-Zeiten), war die Fankurve immer die "Nochtkurve". Der (wie ich jetzt weiß: Rück-)Umzug auf die Gegengerade war dann irgendwie nach dem Abstieg.
Ach ja, damals.....
